Brandlasten, Feuchtigkeitsschäden und Müll: Eine gemeinsame Kontrollaktion haben das Ordnungsamt, die Bauordnung, die Wohnungsaufsicht sowie das Umweltamt der Stadt Hagen mit der Feuerwehr Hagen, der Polizei Hagen, dem Jobcenter, Zoll und Enervie am vergangenen Dienstag, 28. Oktober, in sechs Problemimmobilien im Stadtgebiet durchgeführt. Zudem hat der Zoll sechs Gewerbe überprüft.
Von den 245 gemeldeten Personen konnten die Behörden 202 vor Ort kontrollieren. Vier Bewohnerinnen und Bewohner waren nicht gemeldet und 22 Personen werden im Nachgang von Amts wegen abgemeldet.
Diverse Mängel in allen Immobilien
In fünf Objekten haben die Teams Müll und unterschiedliche Missstände vorgefunden, in zwei Immobilien gab es Schädlinge. Zu den entdeckten Mängeln zählten Brandlasten, fehlende Rauchmelder, defekte Briefkasten- und Klingelanlagen, defekte Fenster sowie lose Streben vom Treppengeländer. In vielen Wohnungen waren Feuchtigkeitsschäden und Schimmel vorhanden. Sämtliche Decken einer Wohnung waren von Schimmel befallen, der sich im Treppenraum fortsetzte. Hier scheint die Feuchtigkeit vom Dach auszugehen, da alle Räumlichkeiten betroffen sind. In einer weiteren Wohnung wurde ein Wasserschaden im Bad festgestellt, der bis in den Wohnungsflur reicht. Des Weiteren wird ein ehemaliges Ladenlokal nun als Wohnung über zwei Etagen genutzt. Hier funktionierte der Durchlauferhitzer nicht. Zudem war die Wendeltreppe in die obere Etage stark beschädigt, die Befestigung teilweise aus der Wand gerissen und die letzte Treppenstufe bestand nur aus einem Brett, die als Verlängerung der Treppen dienen sollte, um das obere Stockwerk zu erreichen. Bei einem Objekt stellten die Einsatzkräfte ein loses Abdeckblech am Rand eines Flachdaches fest, das auf den Gehweg und die Straße zu fallen drohte. Das Blech konnte unmittelbar mithilfe der Feuerwehr und einer Drehleiter abgenommen werden. In einer weiteren Immobilie haben die Behörden vermehrt Barzahlungen von Mieten festgestellt.
Die Polizei hat im Rahmen der Kontrollaktion zwei Aufenthaltsermittlungen durchgeführt und zusätzlich eine Person kurzfristig in Gewahrsam genommen, um die Identität festzustellen.
Überprüfung von Gewerben
Von den sechs kontrollierten Gewerben werden drei von Amts weg abgemeldet, da die Gewerbetreibenden nicht mehr vor Ort wohnhaft sind. In einem Supermarkt führte der Zoll eine Personenkontrolle im Sinne des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung durch. Im Nachgang wird nun unter anderem überprüft, ob der Arbeitgeber die betroffene Person ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet und den vollen Mindestlohn bezahlt hat. Zudem wird ermittelt, ob die beschäftigte Person Leistungen vom Jobcenter bezieht und ob das Arbeitsentgelt dem Jobcenter in korrekter Höhe mitgeteilt wurde. Weiterhin kontrollierte der Zoll in mehreren Fällen Ausweise mittels Dokumentenprüflampe. Die Überprüfungen verliefen ohne Beanstandungen.