"Angst - wenn sie zur Krankheit wird"
Ansprechpartnerin:
K. Kolander
Telefon: 0 23 31 / 3 54 89 47
Email: karin1956@web.de
Angebote, Aktivitäten, Ziele:
- Erfahrungsaustausch, Gespräche, Unterstützung im Alltag, Themenbesprechung.
- Autogenes Training, Muskelentspannungstraining, Telefonkette bei akuten Angstzuständen. Spaziergänge, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurantbesuch und vieles mehr.
- Das Leben wieder lebenswert zu machen. Menschen auf angstbesetzte Situationen im Alltag vorbereiten und ggf. Unterstützung. Das Gefühl zu haben nicht alleine zu sein. Gefühle von Geborgenheit und des Verstandenwerdens zu geben.
Treffpunkt:
Interessierte wenden sich bitte vorab an Frau Kolander.
Standort & Erreichbarkeit
Selbsthilfebüro Hagen an zwei Standorten:
Stadt Hagen, Frau Stricker
Rathaus II, 4. Etage, Zimmer A.402
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefon: 02331 2073714
Telefax: 02331 2072453
E-Mail: angelika.stricker@stadt-hagen.de
Der Paritätische, Frau Alvarez González
Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen
Telefon: 02331 181516
Telefax: 02331 26942
Broschüren
- Auffällig im Verhalten - Wer hilft?
- Essstörungen - Angebotsliste für Hagen
- Flyer Radon
- Hagener Tipps gegen Lärm und für Lärmschutz, Broschüre "Bitte nicht so laut"
- Patienten-Notfall-Brief für medizinische Notfälle
- Patienten-Notfall-Brief Begleittext
- Raum und Zeit für Hilfe: Der Sozialpsychiatrische Dienst
- Schimmel in Gebäuden
externe Links
- Centrum für Reisemedizin Düsseldorf
- Homepage der "AG Sucht" Hagen
- Das Landesgesundheitsportal
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen
- Krebs-Selbsthilfegruppen in Hagen
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut
- Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen in Hagen