„Schlagartig anders“
Selbsthilfegruppe für Schädel-/Hirnverletzte und Angehörige
Ansprechpartnerin:
Iris Buchholz
Tel: 0 23 31 / 40 03 27
Mail: schlagartiganders@web.de
Angebote, Aktivitäten, Ziele:
Schädel-/Hirnverletzungen werden durch Krankheit oder Unfall verursacht. In der Folge muss das Leben oft von Betroffenen und Angehörigen komplett neu organisiert werden. Auch zeigen sich immer wieder neue Herausforderungen und Fragen, denen man sich stellen muss:
- Was kommt nach dem Koma?
- Welche Früh-Reha ist gut?
- Was kommt nach der Früh-Reha?
- Welche Hilfen kann ich erwarten?
- Kann ich wieder in den Beruf zurück?
- Welche Wohnform ist für mich geeignet?
- Welche Möglichkeiten der Pflege gibt es?
Das sind nur einige der Fragen, die sich zwangsläufig ergeben. Es sind viele Entscheidungen zu fällen, die nicht leicht sind. Hierzu sich mit anderen in vergleichbaren Situationen austauschen zu können, ist dabei von unschätzbarem Wert.
Treffpunkt:
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 Uhr, Cafeteria im Seniorenzentrum BSH, Buschstr. 50, 58099 Hagen.
Standort & Erreichbarkeit
Selbsthilfebüro Hagen an zwei Standorten:
Stadt Hagen, Frau Stricker
Rathaus II, 4. Etage, Zimmer A.402
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefon: 02331 2073714
Telefax: 02331 2072453
E-Mail: angelika.stricker@stadt-hagen.de
Der Paritätische, Frau Alvarez González
Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen
Telefon: 02331 181516
Telefax: 02331 26942
Broschüren
- Auffällig im Verhalten - Wer hilft?
- Essstörungen - Angebotsliste für Hagen
- Flyer Radon
- Hagener Tipps gegen Lärm und für Lärmschutz, Broschüre "Bitte nicht so laut"
- Patienten-Notfall-Brief für medizinische Notfälle
- Patienten-Notfall-Brief Begleittext
- Raum und Zeit für Hilfe: Der Sozialpsychiatrische Dienst
- Schimmel in Gebäuden
externe Links
- Centrum für Reisemedizin Düsseldorf
- Homepage der "AG Sucht" Hagen
- Das Landesgesundheitsportal
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen
- Krebs-Selbsthilfegruppen in Hagen
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut
- Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen in Hagen