Jugendschöffenwahl


Bis Anfang Juni 2023 stellt die Stadt Hagen eine Vorschlagsliste mit Interessenten für das Jugend- / Schöffenamt für die fünfjährige Wahlperiode ab Januar 2024 auf.


Gerne können Sie sich unter Berücksichtigung der nachfolgenden Anforderungen melden:

•Bewerber/innen müssen in Hagen wohnen und zu Beginn der Amtsperiode (01.01.2024) zwischen 25 und 69 Jahre alt sein.

•Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige.

•Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen.

•Auch hauptamtliche in oder für die Justiz Tätige (zum Beispiel Richter, Polizeibeamte, Bewährungshelfer) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.


Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung.


Sie sollten über

•Menschenkenntnis

•Lebenserfahrung

•Objektivität und Unvoreingenommenheit

•ausgeprägten Gerechtigkeitssinn

•Standfestigkeit sowie Flexibilität im Vertreten der eigenen Meinung

•Kommunikations- und Dialogfähigkeit

•Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen


verfügen.


Jugendschöffen sollten zudem in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen.


Ansprechpartnerin für die Jugendschöffinnen und -schöffen 02331/2072805 ist Frau Huvers Email: alexandra.huvers@stadt-hagen.de


Informationen bekommen sie zusätzlich auf www.schoeffenwahl.de


Möchten Sie sich bewerben, so nutzen Sie bitte untenstehenden Vordruck. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung bis zum 15.4.2023 hier vorliegen muss


Bewerbung Jugendschöffenwahl 2023

Informationsblatt

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Jugend und Soziales
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefax: 02331 207-2455


Ansprechpartner

  • Frau Huvers
    Telefon: 02331 207-2805