Spätaussiedler und Kontingentflüchtlinge

Spätaussiedler sind deutsche Volkszugehörige, (jetzt) vorwiegend aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion. Für sie gilt ein besonderes Aufnahmeverfahren, das sie noch vom Herkunftsland aus beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) betreiben müssen. Die gesetzliche Grundlage ist das Bundesvertriebenengesetz (BVFG).Nach der Ankunft in Deutschland wird nach einem Aufenthalt im Übergangslager Friedland eine Verteilung auf die Bundesländer vorgenommen. In Hagen wurden von 2010 bis 2015 insgesamt 24 Aussiedlerinnen und Aussiedler aufgenommen.


Kontingentflüchtlinge sind Personen, die in festgelegter Anzahl nach Deutschland im Rahmen einer humanitären Hilfsaktion, mit einem Visum oder durch eine Übernahmeerklärung des Bundesinnenministeriums übersiedeln dürfen. Für sie gibt es kein Asyl- oder sonstiges Anerkennungsverfahren.

In den vergangenen sechs Jahren sind 26 Personen nach Hagen gekommen.


Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Jugend und Soziales
Hilfen für Migranten
Martin-Luther-Straße 12, 58095 Hagen
Telefax: 02331 207-2083


Ansprechpartner
  • Herr Zgorski, Zimmer: 119
    Telefon: 02331 207-3864

Öffnungszeiten

Wir beraten Sie nach Terminvereinbarung.

Am Günstigsten erreichen Sie uns telefonisch montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr.

Weitere Kontaktadressen:

  • Deutsches Rotes Kreuz
    Frau Michel, Telefon: 02331 55065
    Feithstr. 36, 58095 Hagen

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    und nach telefonischer Vereinbarung

  • Arbeiterwohlfahrt (nur für jugendliche Aussiedler)
    Frau Marunga, Frau Fetsch
    Telefon: 02332 5556-51 (-53)
    Mühlenstr. 29, 58285 Gevelsberg

    Öffnungszeiten:
    Mo-Mi, Sa-So: geschlossen
    Do: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Fr: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

  • Caritas
    Herr Wagner, Telefon: 02331 918437
    Hochstr. 83a, 58097 Hagen

    Öffnungszeiten:
    Mo, Mi, Sa, So: nach Vereinbarung
    Di: 8:00 - 10:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
    Do, Fr: 8:00 Uhr - 10:00 Uhr