copyright: Bundesgeschäftsstelle European Energy Award

Teilnahme der Stadt Hagen am Zertifizierungsverfahren „European Climate Adaptation Award (eca)“


Die Stadt Hagen hatte seit 2007 bislang 3 Förderperioden für den European Energy Award (EEA) durchlaufen. Das Land Nordrhein-Westfalen eröffnet mit dem European Climate Adaption Award (eca) eine neue Möglichkeit für Klimaaktivitäten der Kommunen. Das Land stellt im Bereich Klimaanpassung Fördermittel zur Verfügung, die Städte, Gemeinden und Kreise in NRW bei der Durchführung eines kommunalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahrens zur Klimafolgenanpassung unterstützen sollen.


Der European Climate Adaptation Award ist ein Programm für alle Städte und Gemeinden, die ihre Anpassungskapazität identifizieren und die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen vorantreiben wollen. Klimawandelanpassung ist ein Querschnittsthema, das sich über die verschiedensten Fachgebiete einer Kommune erstreckt, um alle relevanten Akteure einer Kommune in einem interdisziplinären Klimateam zusammenzuführen. Gemeinsam mit einer eca-Beraterin werden die Anpassungspotenziale und Handlungsoptionen in Hagen ermittelt und ein Plan zur Umsetzung von für die Kommune geeigneten Maßnahmen erstellt.

Beim eca gibt es sechs Maßnahmenbereiche:

• Klimawirkungsanalyse, Strategie, Planung

• Kommunale Gebäude und Anlagen

• Ver- und Entsorgung, wobei hier insbesondere die Themen Sicherung der Energieversorgung, Gewässerschutz, Trinkwassersicherung, Grundwasserneubildung, Funktionserhalt, Abwasserent-sorgung, Regenwasserrückhaltung hineinspielen

• Infrastruktur im Öffentlichen Raum

• Interne Organisation (Bevölkerungsschutz)

• Kommunikation, Partizipation, Kooperation


Seit September 2020 nimmt die Stadt Hagen beim eca teil und kann mit externer Unterstützung eine Vulnerabilitätsanalyse erstellen und ein Maßnahmenpaket erarbeiten. Zur erfolgreichen Zertifizierung zum Abschluss des Programms ist die Umsetzung von Maßnahmen erforderlich. Zuständig für die Förderung ist der Projektträger Energie, Technologie, Nachhaltigkeit (ETN) in NRW.


Gefördert wird mit einem Zuschuss von 80 % bzw. für Kommunen ohne ausgeglichenen Haushalt sogar 90 %. Die Gesamtkosten bei einer Teilnahme liegen bei etwa 58.000,- Euro. Da Hagen die Förderquote von 90 % erhält, liegt der Eigenanteil für das vier Jahre dauernde Programm bei etwa 5.800.- Euro, die von der Mark-E AG übernommen werden.

Für das Zertifizierungsverfahren des „European Climate Adaptation Awards®“ wird in NRW gefördert durch das
PROGRAMM FÜR RATIONELLE ENERGIEVERSORGUNG, REGENERATIVE ENERGIEN UND ENERGIESPAREN – PROGRES.NRW

Zuwendung des Landes NRW zur Durchführung eines kommunalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren zur Klimaanpassung

Runderlass des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz v. 05.10.2018 VIII-2-30.35.01, i.d.F. v. 10.12.2019

mit dem Förderkennzeichen 64.65.21-QMK-0026

Standort & Erreichbarkeit

Umweltamt

Rathausstraße 11, 58095 Hagen



Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Themenbereich.