Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Verwaltung:
Die Pressestelle im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen ist zuständig für das Abhalten von Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, die Entwicklung und Herausgabe von Broschüren, Faltblättern und Plakaten, Reden und Grußworte für die politischen Repräsentanten sowie Internet- und Social Media-Angelegenheiten.
- Abhalten von Pressekonferenzen
- Pressemitteilungen
- Entwicklung und Herausgabe von Broschüren, Faltblättern und Plakaten
- Reden und Grußworte für die politischen Repräsentanten
- Zentrale Vergabe von amtlichen/ öffentlichen Bekanntmachungen und Stellenausschreibungen
- Internetangelegenheiten
Kontakt
Ansprechpartner
- Leiter Pressestelle
Michael Kaub
Telefon 02331 207 3314
Direkt-Kontakt - Pressesprecherin
Clara Treude
Telefon 02331 207 3417
Direkt-Kontakt - Online-Redakteurin
Franziska Michels
Telefon 02331 207 3735
Direkt-Kontakt
Ansprechpartnerin für öffentliche Ausschreibungen und Bekanntmachungen
- Heike Heinig
Telefon 02331 207 2687
Anschrift
Stadt Hagen
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle
Rathausstraße 13, 58095 Hagen
Standort & Erreichbarkeit
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle
Rathausstraße 13
58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 15:45 Uhr08:30 - 15:45 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 15:45 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Pressemitteilungen
- Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
- Mutation, hohe Inzidenz und diffuses Infektionsgeschehen: Krisenstab beschließt neue Regeln
- Schwerpunktkontrolle im Bahnhofsbereich und in Haspe – 103 Verstöße
- Erstmals Hinweise auf südafrikanische Virusmutation in Hagen
- Lockdown: Eingeschränktes Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung
- Sebastian Arlt zum neuen Beigeordneten gewählt
- Unterstützung für zugewanderte Familien: Übergabe von 230 Bildungspaketen
- Sprechstunde mit Bezirksbürgermeister Michael Dahme
- Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
- Coronavirus: Weiterer Todesfall in Hagen