
09.11.2018
Europa-Bustour mit dem RVR zu EU-geförderten Projekten in Hagen
Am Freitag, den 09.11.2018 ermöglichte es das Europabüro Hagen in Kooperation mit dem RVR interessierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedene EU-geförderte Projekte in Hagen im Rahmen einer Bustour zu besuchen und mit mehreren Politikern vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Knapp 50 Bürgerinnen und Bürger trafen sich morgens zur Abfahrt des Europa-Tourbusses am Rathaus an der Volme. Sie wurden unter anderem begleitet von Oberbürgermeister Erik O. Schulz, dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg sowie dem MdEP Dennis Radtke.
Die erste Station der Tour führte zur agentur mark. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Oberbürgermeister Herrn Erik O. Schulz erläuterten Geschäftsführerin Kirsten Kling sowie ihr Kolleginnen Johanna Muhl und Bettina Nehles die Arbeit der agentur mark. Im Speziellen wurde das Kompetenzzentrum "Frau und Beruf", welches aus EU-Mittel gefördert wird, präsentiert. Anschließend erläuterte Wolfgang Oberschelp die Entwicklung eines vollmudularen PEM-Elekrolyseures durch die Firma Obitronik, welche dafür aus dem EFRE unterstützt wurde.
Nach kurzer Stärkung mit Brötchen und Kaffee ging es weiter zur nächsten Station, dem Bodelschwingplatz in Hagen-Wehringhausen. Reinhard Goldbach (Fachbereichsleiter Jugend und Soziales) führte die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ausgewählten Orten des Stadtteils, an denen dessen momentan laufende Umgestaltung besonders deutlich sichtbar wurde. So wurde unter anderem ein Projekt des "Urban Gardening" auf dem Bodelschwingplatz besichtigt.
Nach erneuter kurzer Busreise wurde das Theater Hagen erreicht. Hier führte der Weg zunächst in den großen Saal, wo die Bühnenaufbauten für ein weihnachtliches Kinderstück bestaunt werden konnten. Anschließend erklärte Indentant Francis Hüsers Hintergründe seiner Arbeit und berichtet von „Jackpott“, einem EU-geförderten Theaterstück.
Als nächste Station stand die AWO-Klinik Im Deerth , die Therapie und Betreuung für Suchtkranke anbietet, auf dem Programm. In der klinikeigenen Turnhalle stellt Marion Wassermann mehrere EU-Kooperationsprojekte zur Reintegration und Motivation der Patienten vor, unter anderem das Projekt "OLDIM" (Older Drug addicts In Motivational process).
Zu guter Letzt wurde die Vormann-Brauerei in Dahl besucht. Klaus Vormann führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Gelände. und erläuterte, wie in Dahl, als einem der letzten drei Orte im Ruhrgebiet, noch eigenständig Bier gebraut wird. Dabei konnte die hochmoderne Brauanlage, welche mit Unterstützung von EU-Fördermitteln angeschafft werden konnte, in Augenschein genommmen werden.
Nach Besichtigung der einzelnen Produktionseinheiten bot sich in der Gastronomie die Möglichkeit einer geschmacklichen Qualitätsprobe von frisch gebrautem Bier und zubereiteter Hausmannskost bevor es schließlich wieder zurück zum Rathaus ging.
Mit vielen neuen Eindrücken von der Vielfalt der EU-Fördermittel in Hagen, sowie einigen konkreten Argumenten für Diskussionen mit Europaskeptikern ging die Europa-Bustour am frühen Abend zuende.

Standort & Erreichbarkeit
Europabüro Hagen
In der VHS
Raum 1.02
Schwanenstr. 6-10
58089 Hagen
Ihre Ansprechpartnerin:
Ina Wortmann
Tel.: 02331 / 207-3186
Fax: 02331 / 207-2046
In Verbindung bleiben
Erhalten Sie den direkten Draht zur Hagener Europaarbeit, indem Sie sich hier für unseren E-Mail-Verteiler und unseren Newsletter anmelden!