
Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste
Dank der EU ist es um einiges einfacher geworden als Jugendlicher im Ausland Erfahrungen zu sammeln. Die europäische Freizügigkeit ermöglicht es EU-Bürgern nicht nur sich frei in der Europäischen Union zu bewegen, sondern auch in jedem Mitgliedstaat zu arbeiten oder zu studieren.
Solltest Du Interesse an einem Austausch, Praktikum, Freiwilligendienst, etc. im Ausland haben, kontaktiere uns per Mail oder Telefon oder komm persönlich im Europabüro vorbei!
Wir beraten dich bei deinen Plänen gerne und können Dir bei der Umsetzung helfen sowie weitere Gesprächspartner vermitteln.
Auslandsaufenthalte
Um einen ersten Überblick zu bekommen, welche verschiedenen Arten von Auslandsaufenthalten es gibt, schau doch mal auf die Seiten von Wege ins Ausland oder auf Rausvonzuhaus von Eurodesk, dem Europäischen Informationsnetzwerk.
Wenn du schon genauer Bescheid weißt, was du machen möchtest, findest du vielleicht hier einige Informationen:
Schau zum Beispiel mal vorbei beim Deutschen Akademischen Austauschdienst. Auch er fördert Studium und Praktika im Ausland.
Zum Schluss noch einen Hinweis auf EURES, das europäische Portal zur beruflichen Mobilität. Hier gibt es jede Menge Hilfe zur Arbeitssuche im Ausland.
Freiwilligendienst
Ähnlich wie ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet das Europäische Solidaritätskorps (ESK) die Möglichkeit, sich im Ausland sozial zu engagieren und für eine gemeinnützige Organisation zu arbeiten. Das ESK hat den bislang bestehenden Europäischen Freiwilligendienst (EFD) abgelöst.
Näheres zum ESK ist im Youth-Portal der Europäischen Kommission zu finden. Zudem besteht hier die Möglichkeit sich zu registrieren.
Weitere Informationen sowie individulelle Beratung bietet dir die East West East Entsende- und Aufnahmestation direkt in Hagen.
Zum Sammeln von Projektideen und Fragen zur Projektumsetzung könnt ihr Hilfe bei den EuroPeers finden. Diese Jugendlichen haben selbst schon einmal bei "Jugend in Aktion" mitgemacht und geben nun ihre Erfahrungen weiter.
Die youthreporter sind Jugendliche, die online von den Erfahrungen berichten, die sie im Ausland gemacht haben, zum Beispiel im Rahmen eines Austausches, während ihres Freiwilligendienstes oder bei einem Praktikum. Sie teilen ihre Eindrücke mit dir und berichten viele interessante Anekdoten von ihren Reisen. Falls du mal etwas andere Informationen über ein Land suchst oder Kontakt mit Leuten aufnehmen willst, die da sind, wo du schon immer mal sein wolltest, dann sind die youthreporter die richtige Anlaufstelle für dich. Und vielleicht bekommst du ja Lust, selbst einige Zeit im Ausland zuverbringen...

Standort & Erreichbarkeit
Europabüro Hagen
In der VHS
Raum 1.02
Schwanenstr. 6-10
58089 Hagen
Ihre Ansprechpartnerin:
Ina Wortmann
Tel.: 02331 / 207-3186
Fax: 02331 / 207-2046
In Verbindung bleiben
Erhalten Sie den direkten Draht zur Hagener Europaarbeit, indem Sie sich hier für unseren E-Mail-Verteiler und unseren Newsletter anmelden!