
Seeds for Integration
Das Projekt "Seeds for Integration" wurde im Jahr 2016 vom europäischen Dachverband nationaler Schüler- und Schülervertretungsorganisationen Organizing Bureau of European School Student Unions (OBESSU) ins Leben gerufen.
Herzstück des Projektes ist der Aufbau eines inklusiven Sekundarschulbereichs, der von Open Society Foundations finanziell unterstützt wird. Das Projekt basiert auf der Grundidee, dass Schüler der Sekundarstufe den Willen und die Fähigkeit haben, Lösungen für aktuelle soziale Probleme zu finden. Die schulische Inklusion von Migranten- und Flüchtlingsschülern gehört als wichtiger Baustein dazu. In vielen Fällen hindern die Schüler jedoch die Ressourcen daran, ihre Ideen vollständig zu entwickeln und umzusetzen.
Deshalb hat OBESSU das "Seeds for Integrations"-Projekt geschaffen, dessen Ziele sind:
- Die Schüler sollen - unabhängig von ihrem Herkunftsort - befähigt werden, Maßnahmen zu ergreifen, um die Einbeziehung ihrer Migranten und Flüchtlinge in die Schulgemeinschaft und das Sekundarbereich zu verbessern und das Bewusstsein auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu stärken.
- Um engere Beziehungen aufzubauen und einen Dialog zwischen der Schulgemeinschaft und den Gemeinschaften zu schaffen, aus denen Migranten und Flüchtlingsschüler kommen.
- Weitere Einbindung der OBESSU-Mitgliedschaft (nationale Schülergemeinschaften), um die Verbreitungsbemühungen und Sichtbarkeit von "Seeds for Integration" auf nationaler Ebene zu verstärken und mit ihren finanzierten Initiativen auf einen politischen Einfluss hinzuwirken.
- Förderung und Unterstützung von Initiativen, die als gemeinsame Arbeit von Schülern der Sekundarstufe und von Studenten zum Thema der Inklusion von Migranten und Flüchtlingen in den Bildungsbereich konzipiert und umgesetzt werden.
Im Rahmen dieses Projekts stellt OBESSU den Studentenschaftsverbänden der Sekundarschulen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie nicht-formalen Gruppen von Sekundarschülern eine Anschubfinanzierung zur Verfügung, um sie zu befähigen, Initiativen umzusetzen, deren Ziel die Integration von Schülern und Studenten mit Migranten ist.
2016 und 2017 wurden über 30 Initiativen aus 16 europäischen Ländern mit einem Wert von mehr als 45.000 Euro unterstützt.
Seed-Finanzierung auf zwei Ebenen
In der ersten Säule des "Seeds for integration"-Programms gewähren wir kleine und große Stipendien an Basisgruppen von Schülern, lokalen, regionalen und nationalen Schülergemeinschaften, so dass sie über Ressourcen verfügen, um lokale Initiativen oder Projekte mit regionaler Zielsetzung zu entwickeln.
- Für kleine Projekte finanzieren wir Sie mit bis zu 1000 Euro. Dieser Zuschuss wird lokalen und regionalen Schülergemeinschaften der Sekundarstufe oder kleinen Schülergruppen gewährt, die entweder mit einem bestimmten Schulrat oder einer Basisgemeinschaft verbunden sind.
- Für Großprojekte gewähren wir bis zu 4000 Euro. Dieses Stipendium ist OBESSU-Mitgliedern (Mitglieder-, Kandidaten- und Partnerorganisationen) vorbehalten.
Quelle: https://seedsforintegration.org/about/
Weitere Informationen

Standort & Erreichbarkeit
Europabüro Hagen
In der VHS
Raum 1.02
Schwanenstr. 6-10
58089 Hagen
Ihre Ansprechpartnerin:
Ina Wortmann
Tel.: 02331 / 207-3186
Fax: 02331 / 207-2046
In Verbindung bleiben
Erhalten Sie den direkten Draht zur Hagener Europaarbeit, indem Sie sich hier für unseren E-Mail-Verteiler und unseren Newsletter anmelden!