
Elektroniker*in
Fachrichtung: Energie und Gebäudetechnik
Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung zur / zum Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik lernen Sie elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur zu planen.
Sie richten beispielsweise beim Hausbau die Stromversorgung des Gebäudes ein, warten die Stromverteilung und sind für entsprechende Reparaturarbeiten zuständig. Sie erlernen, wie Sie z. B. Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen montieren. Bei Wartungsarbeiten prüfen Sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Sie sind meist an wechselnden Einsatzorten, in Gebäuden oder im Freien sowie in Werkhallen und Werkstätten tätig. Am Computer führen Sie Tests, Prüfungen und Dokumentationen durch.
Ablauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachbereich Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen und wird durch fachbegleitende Praktika in ortsansässigen Firmen ergänzt. Die theoretischen Kenntnisse werden durch das Cuno-Berufskolleg vermittelt.
Voraussetzungen:
- mindestens Hauptschulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein
- Geschicklichkeit
- gute Augen-Hand-Koordination
- technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359

Jessica Fox
Sachbearbeitung
Telefon: 02331 207-2580
Raum: B.360
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!