Marktplatz
Foto: Julia Imo

Anlagenmechaniker*in

Fachrichtung: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik


In der dreieinhalbjährigen Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lernen Sie, welche komplexe Techniken hinter der Installation und Instandsetzung von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen stecken.


In der Ausbildung lernen Sie die technischen und organisatorischen Grundlagen kennen und können somit nach kurzer Zeit die Arbeitsabläufe gründlich planen und durchführen, sowie die Ergebnisse am Ende eigenständig beurteilen. Sie lernen beispielsweise Heizungs- und Lüftungsanlagen, sowie Wasser- und Luftversorgungssysteme zu installieren. Sie montieren Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen diese in Betrieb.


Außerdem lernen Sie vor allem bei der Inbetriebnahme von Heizungsanlagen die elektrischen Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge einzurichten.


Sie achten auf optimale Einstellwerte, um eine angemessene Wärmeleistung bei möglichst geringem Brennstoffverbrauch zu erreichen. Nach der Montage prüfen Sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren, setzten diese Instand und warten sie.


Ablauf:

Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachbereich Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen. Die theoretischen Kenntnisse werden Ihnen am Cuno Berufskolleg vermittelt.


Voraussetzungen:

  • mindestens Fachoberschulreife
  • handwerkliches Geschick
  • Schwindelfreiheit
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Personal und Organisation

Ausbildung und Qualifizierung

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus

Ausbildungsleiterin


Telefon: 02331 207-2738

Raum: B.372


Christof Köhler

Ausbildungsbeauftragter


Telefon: 02331 207-2706

Raum: B.359


Jessica Fox

Sachbearbeitung


Telefon: 02331 207-2580

Raum: B.360

Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!