Verkehr
Geoinformationen und rund um's Thema Verkehr und Infrastruktur in Hagen.

GEODATENPORTAL der Stadt Hagen - Verkehr
http://geospatialdata.hagen.de/EXOS/Verkehr
Themen:
- Liegenschaftskataster (ALKIS)
- Historische Karten
- Luftbilder
- Stadtpläne
- topographische Karten
- Gebietszonenplan
- Geschwindigkeitsmessung
- Rettungswege
- Tempo 30 Zonen
- Umweltzonen
- Widmungsplan

VERKEHR.NRW
Das Verkehrsinformationsportal für das Land
Inhalte und Funktionalitäten
Autoverkehr:
Verkehr.NRW zeigt Baustellen und Sperrungen, Warnhinweise und die aktuelle Verkehrslage in den Farben von grün (frei) bis rot (Stau) auf allen Autobahnen von NRW und in den Metropolregionen Rhein-Sieg, Düsseldorf, Ruhrgebiet – hier ferner die Auslastung von Parkhäusern. Den direkten Blick auf das wirkliche Geschehen an neuralgischen Punkten des Autobahnnetzes bieten derzeit rund 140 Webcams mit Bewegtbildern, den sogenannten Live-Streams.
Bus und Bahn:
Hierbei greift das Portal direkt auf Strecken und Fahrpläne der Deutschen Bahn, der Verkehrsverbünde sowie kommunaler Verkehrsunternehmen zu – ebenfalls auf deren Ist-Daten, die gegebenenfalls Verspätungen ausweisen.
An den Haltestellen sind ferner Aushangfahrpläne, Ankunfts- und Abfahrtszeiten zu finden.
Fahrrad:
Daten zu gesuchten Radrouten werden vom Radroutenplaner NRW abgefragt. Für tiefergehende Informationen werden direkt Verknüpfungen (“deep links“) angeboten.
Aktuelles:
Wichtige Hinweise werden von der Verkehrsredaktion verfasst und beim Start von Verkehr.NRW eingeblendet.

Radverkehrsnetz NRW
Das Radverkehrsnetz NRW verbindet die Städte und Gemeinden des Landes mit einer einheitlichen Wegweisung für den Radverkehr. Die Zentren der Kommunen sowie die Bahnhöfe werden auf möglichst kurzen und direkten Wegen miteinander verknüpft. Es handelt sich primär um ein Alltagsnetz, z.B. für Fahrten zur Arbeit oder zum Einkauf. Zusätzlich berücksichtigt es die Belange des Freitzeitradfahrens, indem dieses Netz um hochwertige und überregionale touristische Routen ergänzt wird.
Über den beinhalteten Radroutenplaner können durch Eingabe von Start-, Ziel- und Zwischenpunkten eigene Touren unter verschiedenen Gesichtspunkten zusammenstellt werden. Hierzu gehören beispielsweise touristische Aspekte wie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Land, die topografischen Verhältnisse (durch automatische Erstellung eines Höhenprofils der berechneten Route), Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten (Stichwort "Bett&Bike") oder An- und Abreisemöglichkeiten mit der Bahn (Kennzeichnung der Bahnhöfe und Kopplung mit dem Fahrplanauskunftssystem).
Hier finden Sie den Aufruf der Anwendung http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/ oder
1. direkt zum Routenplaner
2. direkt zur aktuellen Kartendarstellung Hagen .

Rettungswegepläne
Standort & Erreichbarkeit
Stadt Hagen
Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Dienstag | 08:30 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Donnerstag | 08:30 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |