Französisch-deutsche Lesung mit Wilfried N'Sondé und Dieter Gilde
13. September 2018 – Im Rahmen einer Kooperation von Deutsch-Französischer Gesellschaft, Osthaus Museum Hagen und Volkshochschule Hagen findet am Samstag, 22. September, um 16 Uhr im Kunstquartier, Museumsplatz 1, eine französisch-deutsche Lesung mit Wilfried N'Sondé und Dieter Gilde statt.
In seinem Debütroman „Das Herz der Leopardenkinder“ erzählt Wilfried N'Sondé mit enormer sprachlicher Ausdruckskraft von den Erfahrungen und Problemen einer neuen Generation von Migranten und gibt ihnen eine literarische Stimme: Zusammengeschlagen und eines Verbrechens angeklagt, an das er sich kaum erinnert, findet sich ein junger Farbiger auf einer Polizeiwache wieder. Eine Flut von Bildern übermannt ihn: die Hoffnungslosigkeit der Vorstädte, das stolze Afrika mit seinen Ahnen, die zärtliche und verzweifelte Liebe zu Mireille. Im Anschluss an die Lesung von Wilfried N'Sondé und Dieter Gilde findet eine Diskussion unter Leitung des Juristen und Politologen Dr. Akli Kebaili statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos, trotzdem bittet die Volkshochschule um eine Anmeldung unter Kursnummer 1310. Informationen hierzu erhalten Interessierte auf der Seite vhs-hagen.de/anmeldung oder beim Serviceteam unter Telefon 02331/207-3622.
Veranstaltungen in Hagen
Was ist los in Hagen?
Pressemitteilungen
- Henning Keune neuer Technischer Beigeordneter
- Verkehrswende einleiten: Immer mehr städtische Fahrzeuge schadstofffrei unterwegs
- Mitmachen und gewinnen: Stadtverwaltung befragt Hagener Jugendliche zu Themen wie Schule, Beruf, Freizeit und Medien
- HAGENplant 2035 – Unsere Stadt, unsere Ideen
- Hagener Impulse – das Bauhausjahr in Hagen