VHS-Vortrag zur Patientenverfügung
13. September 2018 – Ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung findet am Dienstag, 25. September, von 18 bis 19.30 Uhr im Rahel-Varnhagen-Kolleg (ehemalige Realschule Emst), Schwelmstück 3, statt. Der Referent Sascha Meinhardt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und erläutert die zu entscheidenden Punkte anhand vieler anschaulicher Beispiele.
Die Patientenverfügung soll eine Vorbereitung für einen medizinischen Notfall darstellen, bei dem der Patient momentan oder dauerhaft selbst nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern. Die Vorsorgevollmacht dient der Regelung und Ordnung der finanziellen Verhältnisse und bestehender oder noch einzugehender Vertragsverhältnisse, die aufgrund Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst, sondern durch Vertreter erledigt werden müssen. Die Betreuungsverfügung verhindert, dass im Betreuungsfall ein fremder Dritter die Betreuung übernimmt. Im Rahmen des Vortrags kann jedoch keine individuelle Rechtsberatung erfolgen.
Der Eintritt beträgt 12 Euro. Informationen zur Anmeldung für diesen Vortrag mit der Veranstaltungsnummer 1904 erhalten Interessierte auf der Seite vhs-hagen.de/anmeldung oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Veranstaltungen in Hagen
Was ist los in Hagen?
Pressemitteilungen
- Henning Keune neuer Technischer Beigeordneter
- Verkehrswende einleiten: Immer mehr städtische Fahrzeuge schadstofffrei unterwegs
- Mitmachen und gewinnen: Stadtverwaltung befragt Hagener Jugendliche zu Themen wie Schule, Beruf, Freizeit und Medien
- HAGENplant 2035 – Unsere Stadt, unsere Ideen
- Hagener Impulse – das Bauhausjahr in Hagen