Geschwindigkeitsüberwachungen im Hagener Stadtgebiet
14. März 2022 – In der Zeit vom 16. bis 31. März finden im Hagener Stadtgebiet wieder kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und in schutzwürdigen Zonen statt. Geschwindigkeitskontrollen sind eine präventive Maßnahme, um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu erreichen. Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist weiterhin Unfallursache Nummer Eins. Die regelmäßige Überwachung gilt vor allem dem Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer. Jeder Messpunkt wird weiterhin im Benehmen mit der Polizei festgelegt. Die Messstellen der kommenden Tage sind:
16.03.2022
Im Kley, Im Weinhof
17.03.2022
Bergstraße, Eppenhauser Straße
18.03.2022
Heidestraße, Elseyer Straße
19.03.2022
Berchumer Straße, Bergischer Ring
21.03.2022
Berliner Straße, In der Welle
22.03.2022
Osthofstraße, Lindenstraße
23.03.2022
Stormstraße, Voerder Straße
24.03.2022
Sonntagstraße, Franzstraße
25.03.2022
Schlesierstraße, Kapellenstraße
26.03.2022
Selbecker Straße, Volmeabstieg
28.03.2022
Funckestraße, Cunostraße
29.03.2022
Friedensstraße, Letmather Straße
30.03.2022
Oeger Straße, Alleestraße
31.03.2022
Heidestraße, Im Alten Holz
Darüber hinaus muss im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Kontrollen durch das Ordnungsamt gerechnet werden. Die stationären Geschwindigkeitsüberwachungen sowie die möglichen mobilen Messplätze sind auch im Stadtplan auf www.hagen.de/blitzer einzusehen. Hier stehen auch weitere Informationen wie Begründungen für die jeweiligen mobilen Messstellen zur Verfügung, beispielsweise Schulwegsicherung, Kindergarten oder Gefahrenstelle.
Pressemitteilungen
- Aktuelle Themen
- Nach langer Pause: Die Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz startet wieder
- Fairer Kaffeetag: Jetzt anmelden für den 17. August
- Lieferschwierigkeiten bei Umbau: Vier Klassen der Gustav Heinemann Schule starten im Distanzunterricht
- 350 neu zugewanderte Schüler nehmen an Landesprojekt „FIT in Deutsch“ teil