
Sebastian Arlt (3.v.l.) besuchte den Informationsstand des städtischen Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung und stand den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. (Foto: Stadt Hagen)
„Vielfalt tut gut“: Erfolgreicher Infostand des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung
13. Juni 2022 – Erfolgreicher Auftakt: Mit einem Informationsstand war der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen am Samstag, 11. Juni, erstmals beim „Vielfalt tut gut“-Festival im Dr. Ferdinand-David-Park vertreten.
Neben den Ansprechpartnern des Stadtordnungsdienstes, der Waste Watcher und der Verkehrsüberwachung standen vorübergehend auch der zuständige Beigeordnete Sebastian Arlt sowie Oberbürgermeister Erik O. Schulz für Fragen und Anregungen interessierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher war durchweg positiv und viele waren überrascht, wie umfangreich das Serviceangebot und wie vielfältig die Tätigkeitsfelder der drei Außendienste des Fachbereichs sind. Auch das Ordnungsamt zog ein positives Fazit der Veranstaltung: Das Festival war gut besucht und das Team führte zahlreiche Gespräche in angenehmer Atmosphäre, bekam viele Anregungen und Hinweise zu den verschiedenen Themenbereichen der Außendienste und sorgte für strahlende Kinder- und Erwachsenenaugen bei der Besichtigung des Dienstfahrzeuges. Das Hagener Ordnungsamt plant, weitere Aktionen zu veranstalten.
Stadtordnungsdienst leistet Erste Hilfe
In einem Fall war der Einsatz des Stadtordnungsdienstes gefragt: Die Mitarbeitenden leisteten einer jungen Tänzerin der ukrainischen Kindertanzgruppe aufgrund von Kreislaufproblemen Erste Hilfe. Anschließend wurde die Tänzerin vom Rettungsdienst der Feuerwehr Hagen medizinisch versorgt.
Pressemitteilungen
- Aktuelle Themen
- Nach langer Pause: Die Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz startet wieder
- Fairer Kaffeetag: Jetzt anmelden für den 17. August
- Lieferschwierigkeiten bei Umbau: Vier Klassen der Gustav Heinemann Schule starten im Distanzunterricht
- 350 neu zugewanderte Schüler nehmen an Landesprojekt „FIT in Deutsch“ teil