
In der Villa Post erfahren die Teilnehmenden alles wissenswerte über die Geschichte der Tierhaltung seit den 1950er Jahren. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)
VHS Online-Vortrag: Landwirtschaftliche Tierhaltung
6. Februar 2023 – Einen kostenlosen Online-Vortrag zur Geschichte der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland mit der Historikerin Veronika Settele veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 8. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr.
Im Stall von 1990 erinnerte nur wenig an das dortige Geschehen 40 Jahre zuvor. Tiere produzierten Fleisch, Milch und Eier so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In ihrem Vortrag untersucht die Dozentin die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde.
Eine Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 0107Z ist bis Mittwoch, 8. Februar, um 12 Uhr entweder unter Telefon 02331/207-3622 oder unter www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail. Voraussetzung für das Sehen und Hören des Vortrags ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Pressemitteilungen
- Jetzt bewerben: Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht
- „Und was ist mit Rassismus?“: Kulturbüro Hagen bietet Online-Vortrag für Veranstaltende
- Vorübergehende Vertretungsregelung der amtierenden Hagener Schiedspersonen
- Hagen ist gefragt: Umfrage für das Projekt „klimakommune.digital“
- Erste Pflegelotsenschulung für Unternehmen in Hagen