
Sammlungen von Sachspenden, wie hier auf dem Emster Marktplatz, sollten sinnvoll koordiniert werden. (Foto: Stadt Hagen)
Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Sinnvoll spenden
9. Februar 2023 – Die Erdbeben in der Türkei und in Syrien schockieren Menschen auf der gesamten Welt. Die Hilfsbereitschaft vieler Hagenerinnen und Hagener anlässlich dieser Katastrophe ist überwältigend. Wichtig ist, dass das Engagement sinnvoll und zielführend koordiniert wird, damit die Hilfe aus Hagen bei den Opfern in der Türkei und Syrien ankommt. Die Stadt Hagen bittet dringend darum, keine Sachspenden einfach auf öffentlichen Flächen abzulegen.
Am gestrigen Mittwochmorgen, 8. Februar, entdeckte ein Team des Ordnungsamtes der Stadt Hagen zahlreiche Sachspenden auf dem Emster Marktplatz, die nicht abgeholt wurden. Glücklicherweise konnten die Kolleginnen und Kollegen im Laufe des Tages eine private Sammelstelle ermitteln, damit die Spendengüter doch noch bei einem Abnehmer landeten. Für liegengebliebene Sachspenden, die über Nacht oder längere Zeit im Freien der Witterung ausgesetzt sind, besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr nutzbar sind und nur noch die Möglichkeit der Entsorgung bleibt.
Geldspenden sind sinnvoll
Eine zielführende Alternative ist eine Geldspende. Hier sammeln beispielsweise zahlreiche Organisationen im Rahmen der „Aktion Deutschland hilft“. Wer spenden möchte, erhält weitere Infos auf der Internetseite www.aktion-deutschland-hilft.de.
Das Auswärtige Amt informiert
Weitergehende Informationen für Angehörige von Betroffenen in Deutschland oder hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger gibt das Auswärtige Amt auf der Internetseite www.auswaertiges-amt.de. Hier werden die häufigsten Fragen rund um die Erdbeben in der Türkei und Syrien beantwortet wie „Ich erreiche meine deutschen Angehörigen in der Türkei nicht. An wen kann ich mich wenden? Was kann ich tun?“ oder „Mein Unternehmen möchte einen Hilfstransport/eine große Sachspende organisieren. Was ist zu beachten?“.
Pressemitteilungen
- Jetzt bewerben: Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht
- „Und was ist mit Rassismus?“: Kulturbüro Hagen bietet Online-Vortrag für Veranstaltende
- Vorübergehende Vertretungsregelung der amtierenden Hagener Schiedspersonen
- Hagen ist gefragt: Umfrage für das Projekt „klimakommune.digital“
- Erste Pflegelotsenschulung für Unternehmen in Hagen