
Die Grabstätte der Familie Elbers ist eine der Grabanlagen, die unter Denkmalschutz fällt. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)
Buschey-Friedhof wird Hagener Denkmal
27. März 2023 – Als letzter Ruheort für viele namhafte Hagener Persönlichkeiten, parkähnliche Gartenanlage inmitten einer wachsenden Großstadt und durch verschiedenste traditionelle Einflüsse der Begräbniskultur wird der Buschey-Friedhof ab sofort mit der offiziellen Aufnahme in die Denkmalliste der Stadt Hagen geehrt. Im Vorfeld hatten die Untere Denkmalbehörde der Stadt Hagen und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Denkmalwert des bekannten Friedhofs in einem Gutachten ausführlich erläutert. Mit der Eintragung per öffentlicher Bekanntmachung unterliegen der Friedhof und seine denkmalwerten Strukturen dem Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Unter Denkmalschutz fallen damit die Friedhofsmauer aus dem Jahr 1894, die Wasserzapfstellen, das Krieger-Ehrenmal von 1874, einzelne Grabstätten sowie das Wegesystem und einzelne Zaunstrukturen. Die Aussegnungshalle aus den Jahren 2002 und 2003 besitzt keinen Denkmalwert.
Entstehungsgeschichte reicht bis 1784 zurück
Der Ursprung des Buschey-Friedhofs reicht bis in das Jahr 1784 zurück. Aufgrund seiner zentralen Lage besitzt der Friedhof eine besondere ortsgeschichtliche Bedeutung. Hier haben viele Persönlichkeiten der Hagener Stadt- und Industriegeschichte, wie beispielsweise Mitglieder der Familien Elbers, Funcke oder Osthaus ihre letzte Ruhe gefunden. Ihr Wirken für Stadt und Region wird mit eindrucksvollen und künstlerischen Grabstätten gewürdigt. Außerdem sind am Buschey-Friedhof die Traditionen der Begräbniskultur, der künstlerischen Deutungen und Architekturströmungen der jeweiligen Epochen ablesbar. Die Gesamtanlage zeigt anschaulich die regionale Stadtentwicklung sowie das Interesse, eine parkähnliche Gartenanlage inmitten einer Großstadt als Gegenstück zur industriellen Entwicklung zu schaffen.
Untere Denkmalbehörde berät Eigentümerinnen und Eigentümer
Interessierte Hagenerinnen und Hagener können den vollständigen Eintragungstext bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Hagen (Rathausstr. 11, 58095 Hagen) auf Anfrage einsehen. Informationen, welche Grabstätten unter Denkmalschutz fallen, lesen Interessierte im Schaukasten am Eingang des Buschey-Friedhofs, bei der Unteren Denkmalbehörde oder unterhalb der Pressemitteilung. Bei der Unteren Denkmalbehörde erhalten betroffene Nutzerinnen und Nutzer, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Interessierte eine umfassende Beratung hinsichtlich ihrer Verpflichtungen und Rechte. Ansprechpartnerin ist Mirjam Kötter, Leitung Denkmalschutz und Stadtarchäologie der Stadt Hagen, unter Telefon 02331/207-3026 oder unter E-Mail mirjam.koetter@stadt-hagen.de.
Liste der denkmalwerten Grabstätten und Grabsteine des Buschey-Friedhofs
(alphabetisch nach Nachnamen Bestatteter)
A
Altenloh, Grabstätte der Familie Altenloh
Asbeck, Grabstätte der Familie Asbeck
Aschenberg, Grabplatte Franz Carl Alexander Aschenberg (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Aschenberg, Grabplatte Johann Wilhelm Aschenberg (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
B
Barth, Grabstein Fr. Barth
Basse, Grabstätte Familie von Basse
Bechem, Grabstein Camille und Ernst Bechem
Becker, Grabstätte Familie Carl Becker
Beyersmann, Grabstein der Familie Friedrich Beyersmann (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Böhmer, Grabstätte der Familie Anton Böhmer
Brand, Grabstätte der Familie Brand-Feldscher
Brenner, Grabstein Johann Paul Brenner
Brenner, Grabstein Emilie Brenner
Bueren, Grabstätte der Familie Bueren
Büschelberger, Grabstein Dr. Carl Büschelberger
Butz, Grabstätte Gustav Butz
D
Dahlenkamp/Voswinckel, Mausoleum der Familien Dahlenkamp und Voswinckel
E
Elbers, Grabstätte der Brüder August Wilhelm Elbers, Christian Elbers und Carl Johann Elbers sowie ihrer Familien
Elbers, Grabdenkmal der Familie Eduard Elbers
Erkenzweig, A., Grabstein Agnes (und Hugo) Erkenzweig (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Erkenzweig, C., Grabstein Caroline Erkenzweig (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
F
Fischer, Grabstätte Carl August Fischer
Funcke, Grabstätte August und Christine Funcke
Funcke, A. Grabstätte August und Marie Funcke
Funcke, L. Grabstätte Dr. h.c. Liselotte Funcke
Funcke, C. Grabstein Carl und Friederike Funcke
Funcke, O. Grabstein Oscar Funcke
G
Grolman, Grabplatte Charlotte Elisabeth Grolman (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Grolman, Grabplatte Christine Marie Grolman (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Grolman, Grabplatte Juliane Johannette Grolman (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Grüber, Grabstein Johann Peter Chr. Grüber
H
Halbach, Grabstätte Familie Gustav Halbach
Hardt, Grabstätte Julius Hardt
Hense/Radinger, Grabstätte H. Hense u. A. E. Radinger
Hesterberg, Grabstätte der Familie Hesterberg
Höinghaus, Grabstein F. C. Höinghaus (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Hövel, Grabstätte der Freiherrn von Hövel
J
Jane, Grabstätte der Familie Hugo Jane
K
Kaldenbach, Grabstein Fritz Kaldenbach
Kammann, Grabstein Geschwister Kammann
Kettler, Grabstätte der Familie Kettler
Killing, Grabstätte Familie Eugen Killing
Killing, Grabstein Fritz und Auguste Killing, heute gedreht Moll
Knepper, Grabstätte Familie Heinrich Knepper
Koch, Grabstein Ernst Johann Koch (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Kruse, Grabstein J. P. Nicolaus Kruse
Kuth, Grabstein August Kuth
L
Lambertz, Grabstein der Familien Lambertz und Wolff
Lange, Grabstätte der Familie Prof. Dr. A. Erich Lange
Lehmkühler, Grabstein Familie Lehmkühler (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Lehrkind, Grabstein Cath. Marg. u. Joh. Friedr. Lehrkind (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Löbbecke, Grabplatte der Marianne Löbbecke
Lohmann, Grabstätte von Max und Anna Lohmann
Loos, [nachbelegt Petersmann], Grabstätte in Zweitverwendung Helmut Petersmann
M
Middecke, Grabstein Johanna W. Christiana Middecke (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Millhoff, Grabstätte Familie Emil Millhoff
Millhoff, Grabstein Familie Heinrich Millhoff
Müller, A. Grabstein Rentner August Müller (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Müller, Fr. Grabstein Pastor Friedrich Müller
N
Nedden, Julius zur, Grabstein Julius zur Nedden (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Nedden, Julius zur, Grabstein Justizrat Julius zur Nedden
Nedden, Otto zur, Grabstein Otto zur Nedden (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Nedden, unbek., Grabstein einer unbek. Person zur Nedden (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
O
Osthaus, Adeline, Grabstein Adeline Osthaus
Osthaus, Ernst, Grabstein Ernst Osthaus und seiner Ehefrauen Selma und Laura
Osthaus, Gustav, frühere Grabstätte Gustav Osthaus, heute Schulte
Osthaus, Joh, Grabstein für Joh. H. u. Aug. Osthaus (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Osthaus, Laura, Grabstein für Laura Osthaus
Osthaus, Paul, Grabstein Paul Osthaus
P
Post, Alexander, Grabstätte Familie Alexander Post
Post, Grabstätte der Familie Post Wehringhausen
Pouplier, Grabstätte der Familie Pouplier
Putsch, Grabstätte Hermann Putsch
R
Rademacher, Grabstätte Familie Emil Rademacher
Rath, Grabstätte Ludwig und Henriette Rath
Riedesel, Grabstätte der Familie Riedesel
Rottmann, Grabstein Familie Robert Rottmann
S
Schaberg, Grabstätte der Familie Schaberg
Schmidt, Grabstein der Familie Carl Schmidt
Schmidt, Grabstein Robert R. Schmidt (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Schmitz, Grabstein Familie Hugo Schmitz
Schnettler, Grabstein Friedrich Carl Schnettler
Schocke, Grabstein Maria Theresia Schocke (Translozierungsfeld Aussegnungshalle)
Schöneweiss/Korte, Grabstein C. u. V. Schöneweiss, H. u. K. Korte
Schöttler, Grabstätte der Familie Fritz Schöttler
Schulze, Familie, Grabplatte für die Familie Schulze
Schürmann, Grabstein Caspar und Regina Schürmann (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Schwemann, Grabstätte Carl Georg und Clara Schwemann
Schwemann, Grabstein Carl Georg und Käthe Schwemann
Söding, Grabstätte Clara und Fritz Otto Söding
Soeding, Grabstein Anna Elisabeth Soeding
Soeding, Grabstein Johann Caspar Soeding
Sturm, Grabstein der Eheleute Johann Wilhelm Sturm (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
T
Tesche, Grabstätte der Familie Gustav Tesche
V
Vollmann, Grabstein Richard Vollmann
Voormann, Grabstätte der Familie Caspar Voormann
Vorster, J. C., Grabstein Johann Conrad Vorster (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Vorster, H. / A., Grabplatte Hermann und Alex Carl Friedrich Vorster (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Vorster, Hermann, Grabplatte für [Herm]ann [Vor]ster (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Vorster, Amalia, Grabstein Amalia Vorster (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Vorster, Hermann; Grabstein Hermann Vorster (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
U
Unbekannt, Grabstein mit Schmetterling im Sternenkreis (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
W
Weber, Grabstein für Pater Melchior Weber
Woenkhaus, Grabstätte der Familie Hermann Woenkhaus
Z
Zimmermann, G., Grabplatte G. H. Th. Zimmermann (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Zimmermann, S., Grabplatte für S. S. H. Ad. Zimmermann (Translozierungsfeld Friedhofsmauer)
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 9. Juni geschlossen
- Bürger gefragt: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4
- Neues Online-Formular: Anmeldung von Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW
- VHS bietet Kum Nye Yoga-Workshop
- Land NRW unterstützt Eigentumsförderung in Hagen – Stadt plant Wohn- und Bauraum