
v.l.: Der Vorstand: Peter Mook, Ralf Quardt , Dagmar Klute, Peter Aché, Lana Kopitz, Michael Rabe, Anne-Marie Proriol, Burkhard Wehner, Elwira Besarese, Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer, Bärbel Adamczak und Karl-Josef Steden. (Foto: Stadt Hagen)
Hagener Städtepartnerschaftsverein wählt neuen Vorstand
30. März 2023 – Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hat der Hagener Städtepartnerschaftsverein seinen Vorstand sowie die Kassenprüferinnen und -prüfer für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Für die Geschäftsführung sind in den beiden folgenden Jahren Dagmar Klute und Peter Mook zuständig. Die Aufgabe des Kassenprüfers wird Bezirksbürgermeister Ralf Quardt sowie Peter Aché zuteil, Bärbel Adamczak wurde zur stellvertretenden Kassenprüferin ernannt. Den Beisitz für die Partnerstädte übernehmen ab sofort Lana Kopitz (Beisitzerin für Smolensk), Michael Rabe (Beisitzer für Liévin und Bruck), Anne-Marie Proriol (Beisitzerin für Montluçon) sowie Elwira Besarese (Beisitzerin für Lyck), die außerdem für die Sonderaufgaben des Vereins zuständig ist. Vorsitzender des Vereins bleibt Dr. Hans-Dieter Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen. Der stellvertretende Vorsitz wird Burkhard Wehner und Karl-Josef Steden zuteil. Letzterer übernimmt zusätzlich das Amt des Schatzmeisters.
Der Hagener Städtepartnerschaftsverein freut sich auf zahlreiche Aktivitäten und die Förderung städtepartnerschaftlicher Begegnungen, die nach den Einschränkungen der vergangenen Jahre wieder stattfinden können. Ein besonderer Höhepunkt ist das 50-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Bruck an der Mur, das im nächsten Jahr stattfindet.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 9. Juni geschlossen
- Bürger gefragt: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4
- Neues Online-Formular: Anmeldung von Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW
- VHS bietet Kum Nye Yoga-Workshop
- Land NRW unterstützt Eigentumsförderung in Hagen – Stadt plant Wohn- und Bauraum