Noch bis zum 30. Juni können Betroffene des Hochwassers einen Online-Antrag zu den Wiederaufbauhilfen zur Umweltkatastrophe stellen. (Foto: Stadt Hagen)

Hochwasser 2021: Betroffene können Anträge zur Wiederaufbauhilfe bis Ende Juni einreichen

6. April 2023 – Die Untere Wasserbehörde der Stadt Hagen weist darauf hin, dass alle Hagenerinnen und Hagener, bei denen das Hochwasser im Jahr 2021 Uferschädigungen an ihren Grundstücken verursacht hat, noch bis einschließlich Freitag, 30. Juni, einen Antrag zu den Wiederaufbauhilfen zur Umweltkatastrophe stellen können. Das Online-Förderportal zur Antragstellung finden Betroffene auf der Internetseite des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem folgenden Link: www.mhkbd.nrw/foerderprogramme/wiederaufbaufonds-fuer-privathaushalte-und-unternehmen-der-wohnungswirtschaft-nach-der-hochwasserkatastrophe.


Förderfähig sind Anlagen am Gewässer nach § 22 Landeswassergesetz (LWG), die keinem wasserwirtschaftlichen Zweck dienen. Das Bauen von Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern unterliegt dem besonderen Schutz der Wassergesetzte. Zu den Anlagen an Gewässern zählen nach § 22 LWG Brücken, Leitungstrassen, Stege und Uferbefestigungen, sofern sie keinem wasserwirtschaftlichen Zweck dienen. Zum Schutz der Gewässer ist für die Errichtung einer geplanten Anlage eine Genehmigung gemäß § 36 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit § 22 LWG NRW zu beantragen.


Betroffene Privathaushalte oder Unternehmen in Hagen werden darum gebeten, die Untere Wasserbehörde der Stadt Hagen zu kontaktieren. Nach einer Ortsbesichtigung des Schadens zur Besprechung der Sanierung können Betroffene dann ein Angebot eines Bauunternehmens einholen, das der Unteren Wasserbehörde eingereicht wird. Diese stellt den Antragstellenden einen Nachweis über die Sanierungspflicht und eine Bestätigung der geplanten Sanierungsmaßnahmen aus, mit dem sie im Anschluss einen Antrag zur Förderung nach der Wiederaufbauhilfe des Landes NRW beantragen können. Für Fragen steht Lisa Theres Duchscherer als Ansprechpartnerin der Unteren Wasserbehörde der Stadt Hagen unter der E-Mail-Adresse Lisa.Duchscherer@stadt-hagen.de zur Verfügung.