
In seinem VHS-Vortrag nimmt Professor Jörg Baberowski geschichtsinteressierte Hagenerinnen und Hagener mit in die Geschichte Russlands. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)
„Staat und Revolution in Russland“: Kostenloser Online-Vortrag der VHS
12. April 2023 – Zu einem kostenlosen Online-Vortrag zur Geschichte Russlands mit Professor Jörg Baberowski lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) alle geschichtsinteressierten Hagenerinnen und Hagener am Sonntag, 16. April, von 19.30 bis 21 Uhr ein.
Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum verhallte das Freiheitsversprechen der Revolution ungehört und warum ging mit der alten Ordnung das staatliche Gefüge überhaupt zugrunde? Niemand hätte 1914 für möglich gehalten, was 1917 geschah: Die Selbstherrschaft und ihre scheinbar allmächtige Bürokratie zerfielen in nur wenigen Tagen zu Staub und das Vielvölkerreich zerbrach. Und wer hätte sich im Februar 1917 überhaupt vorstellen können, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden? In seinem Vortrag erörtert Baberowski die These, dass der Erfolg von Revolutionen offenbar gar nicht davon abhängt, was die Mehrheit will, sondern vielmehr davon, was Machthaber und Herausforderer in einer Situation tatsächlich können. Jörg Baberowski ist seit 2002 Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch „Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse.
Eine Anmeldung zu dem Vortrag mit der Kursnummer 0125Z ist bis Freitag, 14. April, 11 Uhr entweder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für das Sehen und Hören des Vortrags ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Netzwerkauftakt: Initiative zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit
- Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“