
Um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung geht es in einem Vortrag der VHS Hagen. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)
VHS bietet Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
21. April 2023 – Einen Vortrag zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung veranstaltet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Dienstag, 25. April, von 18 bis 19.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38.
Anhand vieler anschaulicher Beispiele erläutert der Referent Sascha Meinhardt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, die entscheidenden Punkte der drei Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Die Patientenverfügung soll eine Vorbereitung für einen medizinischen Notfall darstellen, bei dem die Patientin oder der Patient momentan oder dauerhaft selbst nicht mehr in der Lage ist, den eigenen Willen zu äußern. Die Vorsorgevollmacht dient der Regelung und Ordnung der finanziellen Verhältnisse und bestehender oder noch einzugehender Vertragsverhältnisse, die aufgrund von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst, sondern durch Vertreterinnen oder Vertreter erledigt werden müssen. Die Betreuungsverfügung verhindert, dass im Betreuungsfall ein fremder Dritter die Betreuung übernimmt. Im Rahmen des Vortrags kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen.
Der Eintritt zum Vortrag beträgt 12 Euro. Informationen zur Anmeldung für die Veranstaltung mit der Kursnummer 1903 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit
- Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“
- Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz von Ordnungsamt und Polizei