
Ein Vortrag der VHS Hagen in der Villa Post behandelt die Zukunft der Energieversorgung. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)
Vortrag über die Zukunft der Energieversorgung in der Villa Post
21. April 2023 – Einen kostenlosen Vortrag über die Zukunft der Stromversorgung bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) in Kooperation mit der BEG 58 am Dienstag, 25. April, von 19 bis 20.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an.
Das Energieversorgungssystem in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Dabei haben sich die erneuerbaren Energien zu einer großen Stromerzeugungsquelle entwickelt. Rund 45 Prozent des Stroms in Deutschland werden inzwischen regenerativ erzeugt. Solarstrom ist in den letzten Jahren immer preiswerter geworden. Die Stromerzeugungskosten von großen Solaranlagen in Deutschland sind mit 4 bis 6 Cent pro Kilowattstunde um etwa 50 Prozent niedriger als die von neuen Steinkohlekraftwerken. Im Rahmen der Veranstaltung berichtet der Referent über Praxiserfahrungen beim Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Solarstromspeichern und geht auf derzeit bestehende Fördermöglichkeiten ein. Dabei zeigt er auf, wie mit PV-Strom die Eigenversorgung des Haushaltes, die Heizung und der Ladeprozess für das E-Auto optimiert werden können.
Eine Anmeldung zu dem Kurs mit der Kursnummer 1415 ist beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder über die Internetseite www.vhs-hagen.de erforderlich.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe