Interessierte erfahren in einem Kurs der VHS Hagen die wichtigsten Informationen zu Betriebskosten und der Steuerbescheinigung. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

VHS informiert über Betriebskosten und Steuerbescheinigung

25. April 2023 – Über die Themen Betriebskosten und Steuerbescheinigung informiert die Volkshochschule Hagen (VHS) in einem Kurs am Samstag, 29. April, von 10 bis 13.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38.


Die Teilnehmenden lernen, wie die Vermieterin oder der Vermieter die Betriebskosten auf seine Mieterinnen und Mieter umlegen kann und was dabei zu beachten ist. Mieterinnen und Mieter erfahren, was Betriebskosten sind und wie sie eine Jahresbetriebskostenabrechnung auf ihre Richtigkeit überprüfen können. Außerdem geht es um folgende Fragen: Was können Mieterinnen und Mieter tun, wenn überhaupt keine Betriebskostenabrechnung erfolgt? Wie können sie gegen eine falsche Abrechnung vorgehen? Gibt es ein Recht auf Belegeinsicht? Was bedeutet das Gebot der Wirtschaftlichkeit? Wann sind Ansprüche verjährt? Zudem werden im Kurs die Regelungen zum Ausweis beziehungsweise der Bescheinigung steuerbegünstigter Kosten, beispielsweise haushaltsnaher Handwerkerleistungen, thematisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zur Vertiefung eine umfangreiche Broschüre mit den wichtigsten Informationen, Mustern und Berechnungsbeispielen, die im Kursentgelt enthalten ist.


Anmeldungen zu dem Kurs mit der Kursnummer 1805 nimmt das Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622 oder über der Internetseite www.vhs-hagen.de entgegen.