Das KI Hagen schult regelmäßig neue Laien-Sprachmittlerinnen und -sprachmittler. (Foto: Stadt Hagen)

KI Hagen: Neue Sprachmittlerinnen und Sprachmittler geschult

2. Mai 2023 – Der Laien-Sprachmittlerpool wächst weiter: 16 neue Sprachmittlerinnen und Sprachmittler haben vergangene Woche an der zweitägigen Grundlagenschulung zur ehrenamtlichen Sprachmittlung am Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen teilgenommen.


Die Dozentin Dr. Natalia Tilton vermittelte den Teilnehmenden mit Begeisterung die wichtigsten Grundlagen des ehrenamtlichen Sprachmittelns. Dabei ging es unter anderem um die verschiedenen Arten des Dolmetschens, den Unterschied zwischen ehrenamtlichen Sprachmittelnden und professionellen Dolmetscherinnen und Dolmetschern sowie die Rolle der Sprachmittlerinnen und Sprachmittler und die Erwartungen an die Kräfte. Die Laien-Sprachmittlerinnen und -sprachmittler des KI unterstützen die Hagener Bildungsinstitutionen und zugewanderten Menschen mithilfe ihrer Sprachkompetenzen bei Elterngesprächen oder Informationsveranstaltungen. Außerdem helfen sie dabei, Sprachbarrieren abzubauen, um so eine bessere Teilhabechance und Integration zu ermöglichen.


Bei der Grundlagenschulung lag der Fokus besonders auf der spanischen Sprache. So konnten fünf neue Laien-Sprachmittelnden für Spanisch gewonnen werden. Doch auch weitere Sprachen, für die in Hagen nach wie vor großer Bedarf besteht, waren in der Schulung vertreten. So kann das KI wieder Übersetzungshilfen für Albanisch, Persisch und Urdu anbieten. Durch die neugewonnenen Kräfte wächst das Angebot auf insgesamt 69 Personen und 27 unterschiedliche Sprachen an. Trotz dieser Verstärkung ist das KI weiter auf der Suche nach Unterstützung, vor allem für die Sprachen Rumänisch und Bulgarisch. Der Ausbau des Laien-Sprachmittlerpools stellt wegen des hohen Bedarfs an Übersetzungshilfen einen kontinuierlichen Prozess dar.


KI sucht weitere Laien-Sprachmittlerinnen und -sprachmittler

Interessierte, die Freude an Kommunikation haben und neu zugewanderte Menschen mithilfe ihrer Sprachkompetenzen unterstützen möchten, können sich bei Robin Palm, zuständiger Ansprechpartner beim KI Hagen, unter Telefon 02331/207-3851 oder per E-Mail an robin.palm@stadt-hagen.de melden.