
Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff nimmt interessierte Hagenerinnen und Hagener mit in die Vergangenheit der Hasper Familie Eversbusch. (Foto: Hans Blossey)
VHS bietet Vortrag zum Thema „Geschichte(n) der Hasper Familie Eversbusch“
2. Mai 2023 – Wer sich für die Vergangenheit der Hasper Familie Eversbusch interessiert, ist bei einem Vortag der Volkshochschule Hagen (VHS) mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff am Donnerstag, 4. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, genau richtig.
Wer den Namen Eversbusch hört, denkt unwillkürlich sofort an das Wachholderhäuschen an der Berliner Straße. Aber als der „erste Eversbusch“ 1780 mit seiner Familie nach Haspe zog, wohnte er gar nicht an der Berliner Straße, sondern an der Kölner Straße. Von der Kölner Straße aus haben sich dann zwei Familienlinien entwickelt. In seinem Vortrag folgt Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff den Spuren dieser beiden Linien und zeigt auf, wie die Familie Eversbusch im hohen Maße den alten Industrieort Haspe mitgeprägt hat. Denn immerhin sind zwei Straßen und eine Schule nach Ernst Eversbusch benannt. Dreh- und Angelpunkt des Vortrags ist der 2022 erfolgte Umbau der inzwischen denkmalgeschützten Villa Eversbusch in der Berliner Straße 88.
Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 5 Euro. Informationen zur Anmeldung zu dem Vortrag mit der Kursnummer 1105B erhalten Interessierte auf der Internetseite www.vhs-hagen.de sowie unter Telefon 02331/207-3622.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe