Gesamtstädtisches Jugendforum tagt am 13. Mai – Wahl des neuen Jugendrates
3. Mai 2023 – Jungen Menschen zwischen zehn und 20 Jahren die Möglichkeit geben, sich über ihre Wünsche und Anliegen für Hagen auszutauschen – das bietet das Gesamtstädtische Jugendforum am Samstag, 13. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Jugendkulturzentrum Kultopia, Konkordiastraße 23-25. In diesem Jahr organisiert erstmals der amtierende Jugendrat gemeinsam mit dem Fachgebiet Jugendförderung der Stadt Hagen die Veranstaltung. Einlass ist ab 13.30 Uhr.
Das Jugendforum soll eine Plattform für den Dialog zwischen Jugendlichen, der Verwaltung und der Politik bieten sowie dazu beitragen, die Interessen von jungen Menschen stärker bei städtischen Planungen und Entscheidungen zu berücksichtigen. Auf dem Programm stehen der Austausch und das Sammeln von Ideen an Infotischen zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit, Lernangebote und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Zudem ist für Snacks und Getränke gesorgt.
Wahl von neuen Jugendrats-Mitgliedern
Im Rahmen des Gesamtstädtischen Jugendforums findet die Nachwahl von insgesamt vier Mitgliedern für den Jugendrat statt. Hier werden noch Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren aus allen Stadtbezirken gesucht, die sich zuverlässig im Jugendrat engagieren möchten. Interessierte können sich bei Seranie Wegener, Servicestelle Jugendbeteiligung, unter Telefon 0178/5858706, per E-Mail an seranie.wegener@stadt-hagen.de oder bei Instagram über den Account „jugend.beteiligung.hagen“ melden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich vor Ort zur Wahl aufstellen zu lassen.
Jugendrat setzt Wünsche um
Der Jugendrat präsentiert während der Veranstaltung zwei Ergebnisse der bisherigen Jugendforen. Im vergangenen Jahr wurde der Wunsch zur Anschaffung einer Slush-Eis-Maschine aus dem Jugendforum Mitte erfüllt. Ebenso kann die „Lernoase“ im Kultopia offiziell eröffnet werden. Hier finden die Besucherinnen und Besucher Schreibtische, Drucker, WLAN und weitere Materialien, um in angenehmer Atmosphäre lernen zu können. Der Wunsch nach einem Lernort entstand im letzten Jahr im Gesamtstädtischen Jugendforum. Die Konzeptentwicklung und die Einrichtung der „Lernoase“ wurde durch den Jugendrat begleitet.
Pressemitteilungen
- Jetzt mitmachen: Stadtverwaltung befragt Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der städtischen Internetseite
- Besonderes Engagement: Mustafa Celik erhält Verdienstmedaille der Stadt Hagen
- Lesung mit dem Hagener Autor Bernd Kämper in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- WBH: Bauarbeiten an der Außenanlage der Kita „Am Gosekolk“
- WBH gibt kostenlose Komposterde an der Kompostierungsanlage Donnerkuhle aus