v.l.: Florian Reeh, Denise Muth, Arne Schwarz, Peter Stahlhut und Guido Rose läuten den vierten Bauabschnitt des Umbaus der Bushaltestellen im Hagener Stadtgebiet ein. (Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen)

Vierter Bauabschnitt: WBH baut im Auftrag der Stadt Hagen Bushaltestellen im Stadtgebiet um

4. Mai 2023 – Modernisierte Haltestellen für ein sicheres Ein- und Aussteigen: Im Auftrag der Stadt Hagen baut der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) im Rahmen von umfassenden Bauarbeiten Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet barrierefrei um. Nach drei bereits abgeschlossenen Bauabschnitten folgt ab Mai bis Ende des Jahres der vierte Abschnitt mit insgesamt 30 weiteren Haltestellen. Die auszubauenden Haltepunkte befinden sich in den Stadtteilen Haspe, Wehringhausen, Stadtmitte, Eppenhausen, Boele und Hohenlimburg. Das grundlegende Vorgehen sowie die Priorisierung der Haltestellen in Bezug auf den barrierefreien Ausbau ist im Nahverkehrsplan der Stadt Hagen beschrieben. Die Planungen wurden durch die Stadt Hagen erstellt und mit der Hagener Straßenbahn abgestimmt.


Ersatzhaltestellen während der Bauzeit

Den Anfang bilden die Umbauarbeiten der Bushaltestellen in Haspe. Hier werden zunächst zeitgleich die Arbeiten an den Haltepunkten „Heilig-Geist-Straße“ in der Berliner Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte und „Realschule Haspe“ in der Heilig-Geist-Straße in Fahrtrichtung Haspe durchgeführt. Im Nachgang folgen die Haltestellen in entgegengesetzter Fahrtrichtung. An der Haltestelle „Heilig-Geist-Straße“ (Fahrtrichtung Stadtmitte) wird die vorhandene Busbucht zurückgebaut und die Haltestelle zu einer Fahrbahnrandhaltestelle umgebaut. Hierzu versetzt der WBH neue Buskapsteine und gestaltet die Oberfläche durch das Einbringen von taktilen Leitelemente wie zum Beispiel Noppen- und Rippenplatten um. Der Umbau des Haltepunktes „Realschule Haspe“ (Fahrtrichtung Haspe) beschränkt sich auf das Versetzen der neuen Buskapsteine sowie die Umgestaltung der Oberfläche durch das Einbringen der taktilen Leitelemente.


Um die Leichtigkeit des fließenden Verkehrs nicht übermäßig zu stören, finden die Bauarbeiten überwiegend nur im Bereich der Gehwege und der Busbucht und als geringfügige Einengung des Verkehrs statt. Da die Haltestellen nicht angefahren werden können, werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Bauzeit für die Haltestelle „Heilig-Geist-Straße“ beträgt voraussichtlich vier Wochen, die Arbeiten an der Haltestelle „Realschule Haspe“ benötigen etwa zwei bis drei Wochen.


Umbau von über 500 Haltepunkten

In Hagen gibt es insgesamt 970 Haltestellen-Haltepunkte – hiervon sind durch vorherige Bauabschnitte bereits einige Haltepunkte umgebaut worden. Die Bushaltestellen werden nach dem derzeitigen Stand der Technik barrierefrei, also behindertengerecht, modernisiert. Hierdurch wird das Ein- und Aussteigen bequemer, sicherer und attraktiver. Es handelt sich im Wesentlichen um den Austausch von Bordanlagen, um zukünftig mit einem erhöhten Buskapstein den Einstieg durch den Einsatz von Niederflurbussen zu erleichtern. Ebenso führt der WBH Pflasterarbeiten durch, bei denen die Befestigung der Oberflächen durch das Einbringen taktiler Leitelemente umgestaltet wird. Eine Erneuerung der Fahrbahnen ist im Normalfall nicht nötig, lediglich die für die neue Bordsteinflucht und Rinnen benötigten Arbeitsräume werden wiederhergestellt. An Haltepunkten mit sehr schlechtem Fahrbahnbelag findet eine Erneuerung der Fahrbahn vor den Bushaltestellen in der kompletten Breite für den Straßenbetrieb als Unterhaltungsmaßnahme im Zuge der Arbeiten statt. Ebenso werden bei Bedarf defekte Straßenabläufe, Fahrgastunterstände oder Beleuchtungseinheiten ersetzt oder umgesetzt.


Die Baumaßnahme wird zum Großteil vom Land Nordrhein-Westfalen bezuschusst. Die erteilten beziehungsweise noch zu erteilenden Aufträge an verschiedene Bauunternehmer summieren sich zu einer Gesamtauftragssumme von etwa 1,4 Millionen Euro. Der WBH ist bemüht, die mit der Durchführung der Maßnahme entstehenden Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten und bittet bei auftretenden Beeinträchtigungen um Verständnis.


Folgende Haltepunkte werden im Rahmen des vierten Bauabschnitts schrittweise umgebaut:

• Haltestelle Deutsches Rotes Kreuz (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Eichendorffstraße (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Elseyer Krankenhaus (stadtauswärts)

• Haltestelle Evangelisches Krankenhaus (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Fasanenweg (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Fichte-Gymnasium (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Franzstraße (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Hammerstein (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Heilig-Geist-Straße (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Heinrichstraße (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Konrad-Adenauer-Ring (stadtauswärts)

• Haltestelle Külpestraße (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Pelmkestraße (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Realschule Haspe (stadtauswärts und -einwärts)

• Haltestelle Fachhochschule Südwestfalen (stadteinwärts)

• Haltestelle Markt (stadteinwärts, zwei Haltepunkte)

• Haltestelle Rehstraße (stadtauswärts und -einwärts)