Buntes Programm: An diversen Ständen konnten sich Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von „Hagen blüht auf“ über die Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen informieren. (Foto: Hans Blossey)

Erfolgreiches Beratungsangebot der AG Partizipation bei „Hagen blüht auf“

8. Mai 2023 – „Aufeinander zugehen – Barrieren abbauen“ – Unter diesem Motto organisierten die AG Partizipation Hagen, das Selbsthilfebüro Hagen, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hagen und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Hagen (EUTB) am vergangenen Samstag, 6. Mai, anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Informationsveranstaltung im Rahmen des Frühlingsfestes „Hagen blüht auf“.


Waffeln für den guten Zweck

Vor Ort hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern über den Protesttag zu informieren, sich untereinander auszutauschen, einen Einblick in die Arbeit der unterschiedlichen Organisationen zu erhalten und etwas über die Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen zu lernen. An einem Glücksrad konnten Interessierte Fragen rund um das Thema „Menschen mit Behinderung“ beantworten, zur Belohnung erhielten sie kleine Preise. Kinder hatten im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, an einer Malaktion teilzunehmen oder sich an der Herstellung von Buttons zu beteiligen. Gegen eine Spende erhielten Besucherinnen und Besucher frische Waffeln – 250 Euro kommen nun dem Verein „bezev“ (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.) zugute. Dieser unterstützt Projekte für Menschen mit Behinderung in benachteiligten Regionen der Welt.


Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Die Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse an den Themen und die Organisatoren konnten zahlreiche Anregungen und Ideen sammeln. Die AG Partizipation Hagen, das Selbsthilfebüro Hagen, die EUTB und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hagen bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen sich auf weitere Veranstaltungen und Projekte zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Hagen.


Diverse Angebote in ganz Hagen

In Hagen gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Organisationen, die Menschen mit Behinderung sowie ihren Angehörigen unterstützend zur Seite stehen. Die AG Partizipation Hagen setzt sich besonders für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft ein. Sie lädt jeweils an jedem ersten Dienstag im Monat ab 18 Uhr zum politischen Stammtisch in die Cafeteria des Caritasverbandes, Bergstraße 81, ein. Im Selbsthilfebüro Hagen erhalten Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen Informationen über Unterstützungsangebote und Möglichkeiten zur Selbsthilfe. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hagen engagiert sich besonders für pflegende Angehörige. Die EUTB Hagen hält ein unabhängiges Beratungsangebot zu allen Behinderungsformen vor: Fachkundige Beraterinnen und Berater unterstützen zu sozialrechtlichen, sozialpädagogischen und sozialmedizinischen Fragestellungen.