Im Rahmen einer Lesung hat der Autor Jörg Isermeyer die Kinder der Kita Martinstraße auf eine unterhaltsame Reise durch sein Kinderbuch mitgenommen. (Foto: Stadt Hagen)

„Dachs und Rakete“: Autor Jörg Isermeyer zu Gast bei der Kita Martinstraße

11. Mai 2023 – Ein besonderer Besuch für die Kinder der Kita Martinstraße: Im Rahmen einer Lesung in der Buchhandlung Bochhammer in Ennepetal nahm der Autor Jörg Isermeyer die Kinder auf eine unterhaltsame Reise durch sein Kinderbuch „Dachs und Rakete – Ein Haus voller Freunde“ mit. Im Oktober 2022 wurde die Kita vom Börsenverein des deutschen Buchhandels mit dem Gütesiegel „Buchkita“ für ihre vorbildliche Arbeit im Bereich Leseförderung ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisvergabe auf der Frankfurter Buchmesse verloste die Irmgard-Clausen-Stiftung für Leseförderung unter den 108 ausgezeichneten „Buchkitas“ insgesamt zehn Lesungen, die von der Stiftung organisiert und finanziert werden.


Autor macht Lesung durch Musik lebendig

„Wir freuen uns riesig, dass wir gelost wurden und dass uns der Autor Jörg Isermeyer persönlich besucht hat“, sagt Susanne Werth, Leiterin der Kita Martinstraße. Gebannt folgten die Kinder der Geschichte von Herrn Dachs und seiner besten Freundin, der Schnecke Rakete. Die beiden haben in dem großen Haus in der unbekannten Stadt schnell eine neue Heimat mit großer Nachbarschaft gefunden. Egal, ob es im Haus etwas zu reparieren gibt oder die Meerschweinchenkinder einen Babysitter brauchen – Dachs und Rakete werden schnell unentbehrlich. „Die Kinder fanden es besonders lustig, dass Herr Dachs eine Murmelbahn quer durch das ganze Haus bauen möchte“, fasst Susanne Werth zusammen. „Denn das Projekt stößt nicht bei allen Bewohnern auf Begeisterung. Auch über die Wortspielereien des Autors mussten die Kinder lachen.“ Jörg Isermeyer brachte sein Akkordeon mit und lockerte die Lesung mit seinen Mutmach-Liedern auf. Bevor er sich nach seinem Studium für eine freie Künstlerlaufbahn entschied, reiste er ein halbes Jahr als Straßenmusiker durch Europa. Seine Bücher und Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet.


Nach der Lesung erzählten die Kinder ihren Eltern von der aufregenden Veranstaltung und einige durchstöberten den Büchertisch der Buchhandlung Bochhammer. „Das in der Kita Martinstraße verankerte Engagement für Lesen, Sprache und Buchkultur möchten wir mit dieser Lesung besonders honorieren und damit weitere Impulse für frühkindliche Lese- und Sprachförderung geben“, sagt die Stiftungsrätin der Irmgard-Clausen-Stiftung, Jutta Bummel. Die Stiftung wird sich auch in den kommenden Jahren für Lesungen in Kitas stark machen.