Das Kommunale Integrationszentrum hat einen Workshop für pädagogische Fachkräfte zum Thema interkulturelle Öffnung in Kitas veranstaltet. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Kommunales Integrationszentrum: Fachkräfte-Workshop zum diversitätsorientierten Öffnungsprozess in Kitas

30. Mai 2023 – „Wo befindet sich meine Einrichtung im interkulturellen Öffnungsprozess“? Mit dieser zentralen Frage haben sich die Teilnehmenden eines Tagesseminars des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Hagen zum Thema „Diversitätsorientierter Öffnungsprozess von Kindertageseinrichtungen“ in der vergangenen Woche befasst. Die 14 pädagogischen Fachkräfte aus verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Hagen erhielten dabei die Möglichkeit, die Arbeit ihrer Einrichtung zu reflektieren.


Die Kita ist ein Lebensraum kultureller Vielfalt, an dem Kinder, Familien sowie Mitarbeitende mit unterschiedlichen Sprachen, Nationalitäten, Religionen, Werten und Haltungen zusammenkommen. Darüber hinaus bringt jede und jeder verschiedene Verhaltensweisen, Fähigkeiten und Begabungen mit. Diese Diversität kann zu Spannungen führen, aber auch als pädagogische Ressource genutzt werden, wenn die darin erlebten Erfahrungen aufgegriffen, reflektiert und die gewonnene Erkenntnis in einem pädagogischen Leitbild verankert werden. Der Veränderungsprozess wird als interkulturelle Öffnung bezeichnet. Im Rahmen des Workshops setzten die Teilnehmenden sich mit dem Kulturbegriff auseinander und konnten Ideen und Anregungen zur Umsetzung von interkultureller Öffnung in ihren Einrichtungen austauschen und ihre Wünsche äußern. Zudem gaben die Referentinnen Özlem Taşel, systemische Supervisorin, und Dr. phil. cand. Zeynep Gökçeoğlu, Islamwissenschaftlerin, den Fachkräften Informationen zu den Themen Intersektionalität und Rassismus mit auf den Weg.