Ina Wortmann hat das diesjährige Programm des Urlaubskorbs organisiert und freut sich wieder auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Urlaubskorb 2023: Abwechslung, Spaß und Kurzweil in den Sommerferien

1. Juni 2023 – Die Volkshochschule Hagen (VHS) präsentiert mit dem Urlaubskorb 2023 wieder ein umfangreiches und vielseitiges Angebot für die Sommerferien. Von Donnerstag, 22. Juni, bis Sonntag, 6. August, warten wieder zahlreiche und abwechslungsreiche Veranstaltungen, Besichtigungen, Führungen und Workshops auf alle Hagenerinnen und Hagener.


Auf dem Programm stehen in diesem Jahr 160 Angebote mit rund 300 Veranstaltungsterminen. Das große Angebot wird durch die unverändert aktive Teilnahme und Unterstützung von Hagener Unternehmen, städtischen Töchterunternehmen, Verbänden, Vereinen, Privatpersonen und kommunalen Dienststellen ermöglicht, die ihre Aufgaben, ihre Einrichtungen und ihre Angebote präsentieren und die Teilnehmenden aktiv durch Führungen, Kurse und Workshops einbinden.


In den Angeboten steckt viel ehrenamtliches Engagement und Zeit für die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. 65 von den insgesamt 160 vielfältigen, abwechslungsreichen, kreativen, sportlichen und informativen Angeboten sind kostenlos. Bei den meisten übrigen Veranstaltungen fallen nur geringe Beiträge für Material und Eintritt an.


Viele neue Veranstaltungen konnten in diesem Jahr aufgenommen werden. Der Kreativhof Weissenstein bietet acht verschiedene Töpferworkshops für Erwachsene und auch für Erwachsene mit Kindern an. Ein besonderer Höhepunkt ist hier ein Kurs mit anschließendem Lagerfeuer, bei dem die Wartezeit auf das fertige Tonstück mit Stockbrot versüßt wird.


Ebenfalls neu dabei ist die katholische Kirche St. Michael in Wehringhausen. Jeden Montagabend um 19:00 Uhr findet im Kirchgarten der „Geistreiche Sommergarten“ statt. In sommerlicher Gartenatmosphäre wird ein buntes Programm geboten. Zum Auftakt gibt es am 26. Juni ein Konzert mit dem Hagener Chor „Kreuz & quer“.


Die neue städtische Beigeordnete Martina Soddemann ist sportlich unterwegs. Sie bietet am 5. Juli um 17.30 Uhr einen Lauf um den Hengsteysee an.


Erstmalig im Urlaubskorb vertreten ist der Filmclub Hohenlimburg mit einem eintägigen Workshop zum Thema „Filme selber machen“ am 6 Juli.


Nachdem die Sprachkurse im Sommer in den Vorjahren pandemiebedingt ausfallen mussten, hat die VHS in diesem Jahr elf verschiedene Angebote aus dem Bereich Sprachen im Angebot. Von der „English teatime“ über einen Waldspaziergang „auf Französisch“ bis hin zum Bildungsurlaub Türkisch ist für alle Sprachinteressierten etwas dabei.


Aktuell wird der Hagener Urlaubskorb in zahlreichen Einrichtungen der Stadtverwaltung Hagen, in den Bürgerämtern, in der Volkshochschule, bei der Touristinformation Hagen und bei den Veranstaltern verteilt und ausgelegt. Darüber hinaus können Interessierte den Urlaubskorb auch als PDF einsehen.