
In einem Kurs im Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen stellen Interessierte unter professioneller Anleitung Pfeil und Bogen her. (Foto: Stadt Hagen)
Auf der Jagd: Bogenbau-Kurs für die ganze Familie
13. Juni 2023 – Einen echten Bogen und zwei Pfeile aus Naturmaterialien wie Hickoryholz, Sehnen und Feuerstein nach originalem Vorbild können die Teilnehmenden am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr im Archäologiemuseum Hagen – Wasserschloss Werdringen, Werdringen 1, unter professioneller Anleitung von Experimentalarchäologe Dr. Johann Tinnes herstellen.
Einmal einen richtigen Bogen selber bauen und auch damit schießen: Diesen Traum vom Steinzeitjäger können sich Teilnehmende im Bogenbau-Kurs für Kinder von sieben bis zwölf Jahren erfüllen. Eine erwachsene Begleitperson muss für die Dauer des Kurses (circa vier bis fünf Stunden) anwesend sein.
Da Materialien und Herstellung sehr aufwendig sind, betragen die Kosten 120 Euro pro Kind. Darin ist der Eintritt in das Museum enthalten, Begleitpersonen sind frei. Da die Teilnehmeranzahl sehr begrenzt ist, wird um eine frühzeitige Anmeldung unter lisa.vanboemmel-wegmann@stadt-hagen.de oder unter Telefon 02331/2073992 gebeten.
Pressemitteilungen
- Jetzt mitmachen: Stadtverwaltung befragt Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der städtischen Internetseite
- Besonderes Engagement: Mustafa Celik erhält Verdienstmedaille der Stadt Hagen
- Lesung mit dem Hagener Autor Bernd Kämper in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- WBH: Bauarbeiten an der Außenanlage der Kita „Am Gosekolk“
- WBH gibt kostenlose Komposterde an der Kompostierungsanlage Donnerkuhle aus