
v.l.: Silvia Lohkamp, Josef Quanz, Ingrid Klatte und Rüdiger Ludwig losten die Empfängerinnen und Empfänger der Förderung eines Stecker-Solargeräts aus. (Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen)
Förderung von Stecker-Solargeräten: Auslosung online abrufbar
14. Juni 2023 – Aufgrund der hohen Anzahl von rund 1.200 Anträgen zur Förderung eines Stecker-Solargerätes hat das Umweltamt der Stadt Hagen am heutigen Mittwoch, 14. Juni, ein Losverfahren unter allen eingegangenen Anträgen durchgeführt. Das Ergebnis der Auslosung wird im Amtsblatt veröffentlicht und steht ab dem morgigen Donnerstag, 15. Juni, auf der Homepage der Stadt Hagen unter www.hagen.de/solardachkataster zur Verfügung. Die Auslosung erfolgte durch eine extern besetzte Jury, die sich aus Vertretern der Hagener Politik sowie von lokalen Bürgersolarinitiativen zusammensetzte.
Ausgeloste Förderanträge werden geprüft
Für alle ausgelosten Förderanträge gilt, dass die Auslosung nicht automatisch mit einer Förderzusage gleichzusetzen ist. So erfolgte aufgrund der hohen Anzahl an Förderanträgen bislang nur eine erste Vorprüfung, unter anderem auf Vollständigkeit. Alle ausgelosten Förderanträge werden daher im Nachgang noch einmal einer abschließenden Prüfung unterzogen, ob alle Anforderungen der Förderrichtlinie tatsächlich eingehalten werden. Im Anschluss daran werden die Förderzu- und -absagen versandt, wobei die Anträge in der Reihenfolge der Auslosung bearbeitet werden
Gefördert werden nur Anlagen, die nach dem Erhalt der Förderzusage gekauft werden, da eine rückwirkende Förderung ausgeschlossen ist. Die Förderzusage bleibt daher unbedingt abzuwarten. Das Umweltamt ist bemüht, allen Antragstellenden eine zeitnahe Rückmeldung zu geben.
„Nachrücker“ ausgelost
Für den Fall, dass einige der ausgelosten Förderanträge sich im Nachgang als nicht förderfähig herausstellen, wurden 30 potentielle „Nachrücker“ ausgelost. Diese werden bis spätestens Mitte Juli informiert, ob eine Förderung erfolgen kann. Für den Fall, dass im nächsten Jahr weitere Fördermittel zur Verfügung stehen sollten, ist beabsichtigt, in 2024 ein weiteres Förderfenster zur Antragstellung zu öffnen.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe