
Die kolumbianische Band „Doctor Krapula“ präsentierte im Rahmen von sechs musikalischen Demokratie-Workshops den Schülern ihre Songs sowie deren Entstehungsgeschichte. (Foto: AllerWeltHaus Hagen)
„Art is resistance“: Erfolgreiche Musik-Schulprojekttage mit der kolumbianischen Band „Doctor Krapula“
15. Juni 2023 – Sechs musikalische Demokratie-Workshops unter dem Titel „Art is resistance“ hat das AllerWeltHaus Hagen in Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Kultopia und dem Kulturzentrum Pelmke im Mai und Juni mit den Mitgliedern der Band „Doctor Krapula“ für Schulen organisiert. Im Rahmen eines Akustik-Konzerts erzählten die Musiker den Klassen zwischen den Songs von ihrer Entstehungsgeschichte, wofür sie und ihre Lieder stehen, thematisierten globale Probleme und nahmen aber auch ihre persönliche Alltagswelt in den Blick. Einen Ausschnitt aus dem Programm spielt die Band beim „Vielfalt tut gut“-Festival am Samstag, 17. Juni.
„Seid Ihr mal in einer Gang gewesen?“, „Vermisst Ihr Eure Familien?“, „Was sind die größten Unterschiede zwischen Deutschland und Kolumbien?“ waren nur einige Fragen, die der Band im Rahmen der Projekttage seitens der Schülerinnen und Schüler gestellt wurden. Die Teilnehmenden erfuhren unter anderem was es heißt, sich für eine offene Gesellschaft in einer friedlichen Welt einzusetzen. Viele der Schülerinnen und Schüler, oft selber mit Migrationsgeschichte, brachten eigene Geschichten, zum Beispiel der Flucht, ein, so dass sich intensive und persönliche Gespräche zwischen den Jugendlichen und den Musikern entwickelten. Die Jugendlichen hatten zudem die Möglichkeit, sich sowohl musikalisch als auch künstlerisch im Rahmen des Projekttages zu betätigen. Musik und Kunst, das vermittelte die Band, sind gewaltfreie Mittel um Missstände aufzuzeigen, seine Stimme zu erheben und sich für Demokratie und Toleranz stark zu machen sowie Brücken zu bauen. Die Jugendlichen konnten zusammen mit der Band musizieren sowie im Siebdruckverfahren T-Shirts und mit Spraydosen Plakate mit der Message „Art is resistance“ gestalten.
Über die Band
„Doctor Krapula“ ist eine der wichtigsten Rockbands Lateinamerikas und wurde bereits mit fünf Nominierungen zum Latin Grammy und zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Aufgrund ihrer anspruchsvollen Texte zu sozialen Themen und Umweltschutz sowie ihrem politischen Engagement, mussten sie ihr Heimatland Kolumbien mit ihren Familien Anfang 2022 aus Sicherheitsgründen verlassen. Seit letztem Jahr lebt die Band samt Familien in Hagen. Die Band wird am Samstag, 17. Juni, um 16.15 Uhr auf dem „Vielfalt tut gut“-Festival im Dr. Ferdinand-David-Park am AllerWeltHaus mit einem 30-minütigen Ausschnitt aus ihrem Akustik-Set „Art is resistance“ präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Das „Vielfalt tut gut“-Fest präsentiert von 15 bis 23 Uhr viele weitere Bühnenprogrammpunkte sowie ein buntes Familienprogramm am Nachmittag. Gegen 20 Uhr tritt die Band „RasgaRasga“ auf. Im Anschluss kann weitergetanzt werden, da Sergio Acosta, Keyboarder von Doctor Krapula, bis 23 Uhr ein grooviges DJ-Set auflegt. Aktuelle Informationen erhalten Interessierte unter www.vielgut.de.
Die Projekttage werden gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW.
Pressemitteilungen
- Jetzt mitmachen: Stadtverwaltung befragt Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der städtischen Internetseite
- Besonderes Engagement: Mustafa Celik erhält Verdienstmedaille der Stadt Hagen
- Lesung mit dem Hagener Autor Bernd Kämper in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- WBH: Bauarbeiten an der Außenanlage der Kita „Am Gosekolk“
- WBH gibt kostenlose Komposterde an der Kompostierungsanlage Donnerkuhle aus