
Die Stadtteilbücherei Hohenlimburg bietet ein vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder an. (Foto: Stadt Hagen)
Sommerferienprogramm der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
19. Juni 2023 – Die Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, bietet ein buntes und kostenloses Sommerferienprogramm besonders für alle Kinder, die in den Ferien Zuhause bleiben, an.
Ein Spieletreff für Kinder ab fünf Jahren findet am Dienstag, 27. Juni, um 16 Uhr statt. Neue, aber auch altbewährte Brett- und Gesellschaftsspiele wie „Jenga“, „Sagaland“, „Icecool“ oder „Triominos“ stehen bereit und warten auf eifrige Mitspieler. Eine ehrenamtliche Betreuerin steht den Kindern mit Rat und Tat zur Seite und spielt auch mit, wenn Mitspieler fehlen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kinder ab fünf Jahren sind am Donnerstag, 29. Juni, um 16 Uhr zum Kamishibai eingeladen. Die Geschichte „Swimmy“ steht an diesem Nachmitttag an: „Swimmy“ nimmt sie mit in eine Unterwasserwelt voller einzigartiger Meeresbewohner. Aber es lauern auch Gefahren dort unten im Meer - ob Swimmy und seine Freunde diesen trotzen und ihre Angst gemeinsam überwinden können?
Etwas ganz Besonderes findet am Dienstag, 4. Juli, von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr statt: An diesem Tag findet der erste Gaming-Tag für Kinder ab sechs Jahren in der Hohenlimburger Bücherei statt. Eine PS4-Station, eine Switch sowie eine VR-Brille gehören zum Angebot. Es wird Rocket-League gespielt, es gibt ein Mario-Kart-Turnier sowie Nintendo Switch Sports. Außerdem gibt es bei der VR-Brille eine Challenge beim Beat Saber unter dem Motto „Schlag den Highscore“. Es gilt an verschiedenen Konsolen gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei anzutreten. All das soll dazu beitragen, die Bücherei in Hohenlimburg zu einem Ort zu machen, an dem man eine gute Gelegenheit hat, mit dem Kulturgut „Computerspiel“ in Kontakt zu kommen, auch für diejenigen, denen dieses Medium vielleicht noch fremd ist. Eine Anmeldung zum Gaming-Tag ist nicht erforderlich.
Auch für die Jugendlichen der weiterführenden Schulen in Hagen soll keine Langeweile aufkommen, Die Stadtbücherei veranstaltet schon zum 15. Mal den SommerLeseClub (SLC) innerhalb der Sommerferien vom 15. Juni bis zum 11. August, der nicht nur in Hohenlimburg, sondern auch in allen anderen Büchereistandorten in Hagen stattfindet. Was beim SommerLeseClub zu beachten ist: Die Teilnehmer können den gesamten Bestand der Bücherei nutzen und es ist auch möglich, sich Stempel für Hörbücher zu holen.
Die Aktion „Pimp your logbuch“ findet am Dienstag, 18. Juli, von 15 bis 17 Uhr statt. Hier besteht die Möglichkeit für alle SLC-Clubber ihr Leselogbuch aufzuhübschen. Auch ein Green Screen kommt hierbei zum Einsatz. Für die Teilnahme gibt es wiederum einen Stempel ins Logbuch. Wer die erforderliche Anzahl von drei Stempeln im Leselogbuch zusammen hat, bekommt ein Zertifikat, sowie einen Zeugniseintrag im Halbjahreszeugnis 2024. Außerdem werden alle erfolgreichen SommerLeseClubber am 19. August um 9 Uhr zur großen Abschlussparty in den Cinestar, Springe 1, eingeladen. Wer diesen Spaß nicht versäumen will, sollte sich schnell in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg anmelden.
Damit es auch ein attraktives Pendant für die Grundschulkinder gibt, existiert seit einigen Jahren parallel zum Sommerleseclub die MAX Lesemonster AG. Auch hier findet die Anmeldung in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg statt. Die Kinder erhalten ebenfalls ein Leselogbuch, um die gelesenen Bücher einzutragen. Die Abschlussparty findet am Montag, 11. September, von 16 bis 18 Uhr in der Bücherei in Hohenlimburg statt.
Für jeden ist also etwas dabei, daher sollten alle Hohenlimburger Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit nutzen und sich für den Sommerleseclub oder die MAX Lesemonster AG anmelden. Die Teilnahme an beiden Leseaktionen ist kostenlos.
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsangeboten der Bücherei finden Interessierte auch unter www.hagen-medien.de oder unter Telefon 02331/207-4477.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe