
Die Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus bietet ein vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder an. (Foto: Stadt Hagen)
Sommerferienprogramm der Stadtteilbücherei Haspe
21. Juni 2023 – Ein spannendes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm bietet die Stadtteilbücherei Haspe im Torhaus, Kölner Straße 1, besonders für alle Kinder, die in den Ferien zu Hause bleiben, an. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos.
Ein Erzähltheater (Kamishibai) für Kinder ab fünf Jahren mit der Geschichte „Der kleine Wassermann“ findet am Dienstag, 27. Juni, um 16 Uhr statt. Eine Woche später sind alle Kinder ab fünf Jahren zum Bilderbuchkino am Dienstag, 4. Juli, um 16 Uhr eingeladen. Gezeigt wird die Geschichte „Lotties neues Badetuch“.
Weiter geht es am Montag, 10. Juli, mit einem „Gaming-Tag“. Unter dem Motto „Beat the librarian“ können die Besucherinnen und Besucher gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtteilbücherei bei einem Playstation 4-Turnier, bei Spielen auf der Nintendo Switch oder beim „Beat Saber“ mit der Virtual Reality-Brille antreten. Der „Gaming-Tag“ findet während der Öffnungszeiten der Bücherei von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr statt.
Auf die Geschichte „Laura und der andere Stern“ können sich alle Kinder ab vier Jahren am Dienstag, 11. Juli, um 16 Uhr bei einer Vorlesestunde freuen. Eine besondere Veranstaltung bietet die Stadtteilbücherei Haspe am Dienstag, 18. Juli, von 16 bis etwa 17 Uhr für Kinder ab fünf Jahren an. Bei der Bastelaktion steht die eigene Hand im Vordergrund, die im 3D-Druck gebastelt wird. Die Veranstaltung kostet 1 Euro für das Material. Eine Anmeldung ist unter Telefon 02331/207-4297 oder direkt in der Bücherei erforderlich.
Ein weiteres Erzähltheater (Kamishibai) findet am Dienstag, 25. Juli, um 16 Uhr mit der bekannten Geschichte „Oh, wie schön ist Panama!“ statt. In der letzten Sommerferienwoche steht am Dienstag, 1. August, um 16 Uhr ein Bilderbuchkino mit der Geschichte „Steinsuppe“ auf dem Programm.
Auch für die Jugendlichen der weiterführenden Schulen in Hagen soll keine Langeweile aufkommen: Die Stadtbücherei veranstaltet wie in den vergangenen Jahren in den Sommerferien den SommerLeseClub (SLC). Die Aktion findet vom 15. Juni bis zum 11. August nicht nur in Haspe, sondern auch in allen anderen Büchereistandorten in Hagen statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können den gesamten Bestand der Bücherei nutzen und es ist auch möglich, sich Stempel für Hörbücher zu holen. Das eigene Leselogbuch aufhübschen können alle SLC-Clubber am Montag, 3. Juli, von 15 bis 17 Uhr. Mithilfe eines Greenscreens können lustige Fotos gestaltet und das Logbuch dekorativ verschönert werden. Wer die erforderliche Anzahl an Stempeln im Leselogbuch zusammen hat, bekommt ein Zertifikat sowie einen Zeugniseintrag im Halbjahreszeugnis 2024. Außerdem werden alle erfolgreichen SLC-Teilnehmenden am Samstag, 19. August, um 9 Uhr zur großen Abschlussparty in den Cinestar Hagen zu einer kostenlosen Filmvorführung eingeladen. Wer diesen Spaß nicht versäumen will, sollte sich schnell in der Stadtteilbücherei Haspe anmelden.
Damit es auch ein attraktives Pendant für die Grundschulkinder gibt, existiert seit einigen Jahren parallel zum SommerLeseclub die MAX Lesemonster AG. Auch hier findet die Anmeldung in der Stadtteilbücherei Haspe statt. Die Kinder erhalten ebenfalls ein Leselogbuch, um die gelesenen Bücher einzutragen. Die Abschlussparty findet am Freitag, 8. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Bücherei Haspe statt.
Für jeden ist also etwas dabei, daher sollten alle Hasper Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit nutzen und sich für den SommerLeseClub oder die MAX Lesemonster AG anmelden. Die Teilnahme an beiden Leseaktionen ist kostenlos.
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsangeboten der Bücherei finden Interessierte auch unter www.hagen.de/stadtbuecherei oder unter Telefon 02331/207-4297.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe