Kinder und Jugendliche können sich im Rahmen der diesjährigen Ferienmaus auf viele aufregende Ausflüge freuen. (Foto: Hans Blossey)

Ferienmaus 2023 bietet vielfältiges Ausflugsprogramm für Kinder und Jugendliche

21. Juni 2023 – Im Rahmen des beliebten Sommerferienprogramms Ferienmaus bieten die durchführenden Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen in diesem Jahr ein buntes Programm, bestehend aus diversen Ausflügen, an. Eine Anmeldung ist – sofern nicht anders angegeben – für alle Hagener Kinder ab acht Jahren direkt bei den jeweiligen Veranstaltern möglich.


In der ersten Ferienwoche (26. bis 30. Juni) nimmt der Kinder- und Jugendpark Haspe (KiJuPa Haspe) alle interessierten Kinder ab neun Jahren am Montag, 26. Juni, mit in das „Phoenix de Lumières“ in Dortmund. Am Dienstag, 27. Juni, stehen gleich zwei Programmpunkte zur Auswahl: Gemeinsam mit dem KiJuPa Haspe können Teilnehmende ab einer Körpergröße von 140 Zentimetern in Gevelsberg Kartfahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Alternativ bietet der Kinder- und Jugendtreff „Eilper Welle“ einen Ausflug in den Kletterwald in Schwerte an. Für den Ausflug ist eine Gebühr in Höhe von 6 Euro zu entrichten. Auch am Mittwoch, 28. Juni, stehen gleich zwei Angebote zur Auswahl: Mit dem CVJM Hagen können mutige Kinder einen spannenden Ausflug in das Phantasialand unternehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Wer auf der Suche nach einer Abkühlung ist, kann gemeinsam mit dem KiJuPa Haspe in Hamm Wasserski fahren. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und kostet 5 Euro. Den Abschluss der ersten Ferienwoche bildet am Freitag, 30. Juni, ein Ausflug mit der „Eilper Welle“ in den Escape Room in Hagen. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende ab zwölf Jahren, die Teilnahmegebühr liegt bei 6 Euro.


Auch in der zweiten Ferienwoche (3. bis 7. Juli) erwartet alle Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Sowohl mit dem CVJM Hagen als auch mit dem KiJuPa Haspe können sich interessierte Kinder und Jugendliche am Montag, 3. Juli, auf der Kartbahn in Gevelsberg messen. Das Angebot des CVJM Hagen richtet sich an alle Kinder, der KiJuPa Haspe lädt Teilnehmende ab einer Körpergröße von 140 Zentimetern ein. Beide Angebote kosten jeweils 10 Euro. Sportlich geht es am Dienstag, 4. Juli, weiter. Der CVJM Hagen lädt interessierte Kinder in die Trampolinhalle „Superfly“ in Dortmund ein. Wer auf der Suche nach Adrenalin und älter als zwölf Jahre ist, kann gemeinsam mit dem KiJuPa Haspe und der „Eilper Welle“ an einer Fahrt in den Movie Park teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Einen Einblick in die Vergangenheit des Ruhrgebiets erhalten Kinder von sechs bis zwölf Jahren am Mittwoch, 5. Juli, bei einer Fahrt des Jugendzentrum Volmetal Dahl (JuVo Dahl) mit einer Schatzsuche und Führung in die Zeche Zollverein. Jugendliche ab 14 Jahren können sich alternativ bei einer Runde Lasertag in Essen, begleitet durch den KiJuPa Haspe, messen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Mit Lasertag geht es direkt am Donnerstag, 6. Juli, begleitet durch den CVJM Hagen in Hagen weiter. Jugendliche ab zwölf Jahren können alternativ ihre Runden auf der Kartbahn in Gevelsberg drehen. Der Ausflug findet gemeinsam mit der „Eilper Welle“ statt, die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro. Zum Abschluss der zweiten Ferienwoche bietet der CVJM Hagen am Freitag, 7. Juli, einen Ausflug in den Kletterwald in Wetter für alle Kinder ab zehn Jahren an.


In der dritten Ferienwoche (10. bis 14. Juli) erwartet alle Kinder und Jugendlichen von neun bis 13 Jahren ein Programm des AWO Jugendcafé Real: Los geht es am Montag, 10. Juli, mit einer Runde Wasserski in Hamm. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juli, mit Indoor Fußball in Hagen. Hierfür ist eine Gebühr von 5 Euro zu entrichten. Den Abschluss bildet am Freitag, 15. Juli, ein Ausflug in den Freizeitpark in Kalkar. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Außerdem steht die dritte Ferienwoche ganz im Namen der Inklusion: Von Montag bis Donnerstag bietet der Kinderschutzbund Hagen ein vielfältiges Programm für junge Menschen mit Behinderung an. Die Teilnehmenden erwarten unterschiedliche Freizeitangebote wie ein Picknick und Ball spielen, Wikingerschach, eine Back-Aktion, ein Kickerturnier, ein Besuch im Freibad, Basteln, Gesellschaftsspiele und Minigolf.


Auch in der zweiten Ferienhälfte können sich alle Kinder und Jugendlichen auf aufregende Programmpunkte freuen. Die vierte Woche (17. bis 21. Juli) startet am Montag, 17. Juli, direkt mit zwei Angeboten: Das Jugendzentrum Vorhalle lädt alle Interessierten zwischen sechs und 13 Jahren zu einem Besuch in das Cinestar Hagen ein. Alternativ bietet das Friedenshaus Altenhagen eine Schifffahrt und ein Picknick in Herdecke an. Weiter geht es am Dienstag, 18. Juli, mit einem Ausflug des JuVo Dahl in die Dechenhöhle. Auf alle Teilnehmenden zwischen sechs und zwölf Jahren wartet eine spannende Erlebnistour. Außerdem bietet das Friedenshaus Altenhagen einen Ausflug in den Erlebnispark Gevelsberg an. Jugendliche ab 14 Jahren haben die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Jugendzentrum Vorhalle in die Kletterhalle Bergwerk in Dortmund zu fahren. Am Mittwoch, 19. Juli, erwartet alle Ferienmäuse ein Besuch des Westfalenbads Hagen unter der Leitung des Friedenshaus Altenhagen. Alternativ haben Kinder und Jugendliche von sechs bis 13 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Jugendzentrum Vorhalle in Hagen bowlen zu gehen. Aufregend geht es am Donnerstag, 20. Juli, weiter: Das Friedenshaus Altenhagen lädt alle Interessierten zu einem Besuch in den Movie Park ein. Alternativ können sich Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung des Jugendzentrum Vorhalle auf der Kartbahn in Gevelsberg messen. Zum Abschluss der Woche lädt das Jugendzentrum Vorhalle am Freitag, 21. Juli, alle Kinder und Jugendlichen von sechs bis 13 Jahren in das Sprungwerk in Hagen ein. Außerdem bietet das Friedenshaus Altenhagen einen Ausflug in den Dortmunder Zoo an.


Die fünfte Ferienwoche (24. bis 28. Juli) startet am Dienstag, 25. Juli, mit einem Ausflug des CVJM Hagen in den Erlebnispark Gevelsberg. Am Mittwoch, 26. Juli, warten gleich zwei Veranstaltungen auf alle Ferienmäuse: Gemeinsam mit der Evangelischen Jugendhilfe können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an einer Fahrt in den Movie Park teilnehmen. Die Gebühr beträgt 10 Euro. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, ist bei einem Ausflug des CVJM Hagen zum Ketteler Hof genau richtig. Für die Teilnahme ist eine Gebühr in Höhe von 10 Euro zu entrichten. Am Donnerstag, 27. Juli, geht es aufregend weiter: Dann lädt der CVJM Hagen alle Ferienmäuse zu einem Besuch der Burg Altena mit einem Feuer-Workshop ein. Spannende Entdeckungen warten am Freitag, 28. Juli, bei einem Ausflug zur Phänomenta in Lüdenscheid gemeinsam mit dem CVJM Hagen auf alle interessierten Kinder und Jugendlichen. Den Abschluss der fünften Woche bildet am Samstag, 29. Juli, ein Besuch des CVJM Hagen in den Freizeitpark Fort Fun. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.


Aufregend geht es in der sechsten und letzten Ferienwoche (31. Juli bis 4. August) weiter. Die Evangelische Jugendhilfe lädt am Mittwoch, 2. August, alle Jugendlichen ab zwölf Jahren zu einem Ausflug in das Phantasialand ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Auch am Donnerstag, 3. August, geht es adrenalingeladen weiter. Gemeinsam mit dem CVJM Hagen können interessierte Ferienmäuse für eine Gebühr von 10 Euro in den Movie Park fahren. Zum Abschluss des Ausflugsprogramms der diesjährigen Ferienmaus lädt der CVJM Hagen alle Kinder und Jugendlichen am Freitag, 4. August, zu einem Ausflug in den Wuppertaler Zoo ein.


Die Anmeldung zu den Ausflügen ist bei den jeweiligen Veranstaltern – am besten per E-Mail – unter den folgenden Kontaktdaten möglich:


• Beim Kinder- und Jugendtreff „Eilper Welle“ unter der E-Mail-Adresse jz-eilpe@stadt-hagen.de sowie unter Telefon 02331/207-5751

• Beim Kinder- und Jugendpark Haspe unter der E-Mail-Adresse kijupa-haspe@stadt-hagen.de, unter Telefon 02331/207-3786 (Jugendzentrum) sowie unter Telefon 0178/8506669 (Diensthandy)

• Beim CVJM Hagen per E-Mail an Wiebke Meyer unter meyer@cvjm-hagen.de sowie unter Telefon 0157/751615351, bei Robin Cramer per E-Mail an cramer@cvjm-hagen.de sowie unter Telefon 0177/5436396 oder im Jugendzentrum zu den Öffnungszeiten, immer dienstags bis samstags von 15 bis 20 Uhr

• Beim Jugendzentrum Volmetal Dahl unter der E-Mail-Adresse elena.schmitz@ev-jugend-hagen.de sowie unter Telefon 0151/65729826

• Beim AWO Jugendcafé Real unter der E-Mail-Adresse Frank.Siebel@awo-ha-mk.de sowie unter Telefon 02334/808844

• Beim Kinderschutzbund Hagen unter der E-Mail-Adresse huesecken@kinderschutzbund-hagen.de sowie unter Telefon 02331/3860890

• Bei Martin Bartczak vom Jugendzentrum Vorhalle per E-Mail an jz-vorhalle@falken-hagen.de sowie unter Telefon 02331/3620759

• Bei Meral Karadag vom Friedenshaus Altenhagen per E-Mail an friedenshaus@falken-hagen.de sowie unter Telefon 02331/3779170

• Bei der Evangelischen Jugendhilfe Hagen unter der E-Mail-Adresse jz-boele@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de