Nicole Schulte (l.), Umweltamt der Stadt Hagen, und Claudia Eckhoff, AllerWeltHaus, bereiten den klimaneutralen Open-Air-Kino-Abend im Park an der Potthofstraße vor. (Foto: AllerWeltHaus)

„Cinema del Sol“: Klimaneutrales Open-Air-Kino am AllerWeltHaus

22. Juni 2023 – Zu einem klimaneutralen Open-Air-Kino mit der Komödie „Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Kleiderschrank feststeckte“ laden das Umweltamt der Stadt Hagen und das AllerWeltHaus am Freitag, 30. Juni, um 21.50 Uhr in den Dr. Ferdinand-David-Park ein. Vor dem Film bieten die Veranstalter ein buntes Vorprogramm an. Der Eintritt ist frei.


Am Kino-Tresen werden ab 20.30 Uhr fair gehandelte Snacks, Bio-Popcorn und alkoholfreie Getränke angeboten. Vor dem Film informieren das Umweltamt der Stadt Hagen und die BürgerEnergieGenossenschaft über saubere Energieversorgung sowie über Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen. Interessierte können einen Blick in das Solardachkataster werfen und erfahren, ob sich ihr Haus für Photovoltaik eignet. Des Weiteren gibt es Wissenswertes sowie Aktionen rund um das Thema Fairer Handel. Bei schlechtem Wetter wird der Film im Saal des AllerWeltHauses gezeigt.


Kino wird über Solarenergie betrieben

Das klimaneutrale Kino „Cinema del Sol“ deckt seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus Sonnenenergie. Dafür sorgen Fahrradanhänger mit Solarzellen, die tagsüber die benötigte Sonnenenergie einsammeln. Die Veranstaltung wird durch die Solarmetropole Ruhr des Regionalverbandes Ruhr gefördert.


Zum Film

Der junge Straßenkünstler Aja verdient sich seinen Lebensunterhalt in den quirligen Gassen Mumbais. Doch eine Frage beschäftigt ihn seit frühester Kindheit: Wer ist sein Vater? Erst nach dem Tod seiner Mutter entdeckt er eine Spur, die nach Paris führt. Dabei verschlägt es ihn auf eine spektakuläre Reise quer durch Europa, die ihren kuriosen Anfang in einem unscheinbaren Kleiderschrank eines Möbelhauses nimmt. Ajas abenteuerlicher Trip folgt völlig unvorhersehbaren Pfaden, auf denen der optimistische junge Mann die Eigentümlichkeiten des europäischen Kontinents kennenlernt. Der Film ist ab sechs Jahren freigegeben und dauert 92 Minuten.