(v.l.) Marion Rosenberg, Dorothee Derksen und Wilfried Busch freuen sich über den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. (Foto: Stadt Hagen)

Realschule Hohenlimburg tritt dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei

22. Juni 2023 – „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ („SoR – SmC“): Diesen Titel nahm die Realschule Hohenlimburg am vergangenen Dienstag, 20. Juni, im Rahmen ihres Schulfestes entgegen. Marion Rosenberg, die zuständige Regionalkoordinatorin vom Kommunalen Integrationszentrum (K) der Stadt Hagen, überreichte den auf der Bühne versammelten Klassensprecherinnen und Klassensprechern die von der Bundeskoordination in Berlin ausgestellte Urkunde.


Nach der Begrüßung der rund 100 Gäste in der Aula durch Dorothee Derksen, Leiterin der Realschule Hohenlimburg, hieß die Regionalkoordinatorin für „SoR – SmC“ die Realschule Hohenlimburg im größten Schulnetz Deutschlands gegen Diskriminierung und Rassismus willkommen. Sie appellierte an die Schülerinnen und Schüler: „Wenn ihr Diskriminierung wahrnehmt, nehmt diese Situation nicht als ‚normal‘ hin und lasst sie nicht alltäglich werden.“


Verschiedene Aktionen zum Schulfest

Im Rahmen des Schulfestes, das unter dem Motto „Eine Reise durch die EU“ stand, stellte jede Klasse ein Land der Europäischen Union vor. Angeboten wurden Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und durch Spiele, Plakate und Präsentationen wurden die Länder vorgestellt. Im Foyer der Aula konnten die Besucherinnen und Besucher die Ausstellung der Schülerinnen und Schüler gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit besichtigen, die im Rahmen von zwei Projekttagen entstanden ist.


Wilfried Busch, ein ehemaliger Lehrer der Schule, übernahm die Patenschaft für den Beitritt zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und initiierte die Kooperation mit einer Schule in Zimbabwe. In seinem Diavortrag berichtete er, wie der Partnerschule vor Ort in den vergangenen Jahren geholfen werden konnte. Der Großteil der Einnahmen des Schulfestes fließt in das Förderprojekt nach Zimbabwe.


Beitritt zum „SoR – SmC“-Netzwerk

Mit der Realschule Hohenlimburg erhält die 17. Hagener Schule den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Schulen, die dem Netzwerk beitreten möchten, wenden sich an die zuständige Regionalkoordinatorin des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Hagen, Marion Rosenberg, unter Telefon 02331/207-5571 oder per E-Mail an marion.rosenberg@stadt-hagen.de.