
Im Rahmen der Veranstaltung des KI zum Thema Flucht präsentierte Dr. Andreas Kossert sein Buch „Flucht – Eine Menschheitsgeschichte“. (Foto: Stadt Hagen)
Kommunales Integrationszentrum: Buchlesung zum Weltflüchtlingstag im Kultopia
23. Juni 2023 – Das Thema Flucht für alle Teile der Stadtgesellschaft greifbarer machen: Das war das Ziel der Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Stadt Hagen, zu der am vergangenen Dienstag, 20. Juni, alle interessierten Hagenerinnen und Hagener in das Kultopia eingeladen waren.
Die Veranstaltung startete mit einer Lesung des Autoren Dr. Andreas Kossert aus seinem vielfach prämierten Buch „Flucht – Eine Menschheitsgeschichte“. Der Autor schilderte eindrucksvoll die Erfahrungen von Vertreibung, Feindseligkeit und Heimweh, die mit dem Verlust der Heimat einhergehen. Dabei ging er auch auf die oft symbolischen und letzten Handlungen der Flüchtenden wie zum Beispiel das Abschließen der Wohnung und das Mitnehmen beziehungsweise Zurücklassen von Erinnerungsgegenständen beim Verlassen des bisher vertrauten Wohnumfelds ein. Durch die anschließende Fragerunde konnten die Zuhörenden einen tiefen Einblick in die existenziellen Erfahrungen eines Geflüchteten gewinnen.
Im Anschluss an die Lesung folgte eine Podiumsdiskussion mit Dr. Andreas Kossert und in Hagen aktiven Personen aus dem Bereich der Integration. Ayisha Kharboutli, freiwillige Helferin bei der Unterstützung Schutzsuchender aus der Ukraine, Ioannis Gaitanoglou vom Verein „Hellenisch Orthodoxe Mission“ und Ahmad Al Ali vom Verein „Freiwillige Hände e.V.“ diskutierten unterschiedliche Fluchthintergründe sowie die Herausforderungen und das Potenzial von Zuwanderung für die Aufnahmegesellschaft. In diesem Zusammenhang stellten sie das Engagement und die Integrationsarbeit ihrer jeweiligen Verbände in Hagen vor. Zudem thematisierten die Podiumsteilnehmenden insbesondere die persönlichen Herausforderungen, mit denen Menschen bei der Flucht konfrontiert sind, und eröffneten dabei auch Einblicke in biografische Erfahrungen ihrer eigenen Familien.
Trotz der hohen Temperaturen war der Abend ein voller Erfolg: Insgesamt nahmen 34 Personen an der Veranstaltung teil und kamen zum Teil am Büchertisch mit Dr. Andreas Kossert ins Gespräch.
Pressemitteilungen
- Jetzt mitmachen: Stadtverwaltung befragt Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der städtischen Internetseite
- Besonderes Engagement: Mustafa Celik erhält Verdienstmedaille der Stadt Hagen
- Lesung mit dem Hagener Autor Bernd Kämper in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- WBH: Bauarbeiten an der Außenanlage der Kita „Am Gosekolk“
- WBH gibt kostenlose Komposterde an der Kompostierungsanlage Donnerkuhle aus