v.l.: Stefan Kühnhold, Nicole Weixel, Hüseyin Kum, Friedrich Schmidt, Ulrike Dickenhorst, Prof. Dr. Michael Klein und Sandra Groß freuen sich über das große Interesse am Fachtag Sucht. (Foto: Christof Wippermann)

77 Jahre „AG Sucht“: Zusammenarbeit und Kooperation im Zeichen der Suchthilfe

10. Juli 2023 – 77 Jahre Arbeitsgemeinschaft Sucht: Um ihr langjähriges Bestehen gebührend zu feiern, hatte die AG Sucht am vergangenen Freitag, 7. Juli, zu einem Fachtag zum Thema Suchthilfe in den Ratssaal im Rathaus an der Volme eingeladen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit der in der Suchthilfe tätigen Institutionen sowie der wichtigen Kooperation mit der Selbsthilfe. Namhafte Referentinnen und Referenten stellten aktuelle Themen der Suchthilfe vor und boten einen Einblick in ihre Arbeit und Erfahrungen.


Der Fachtag bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. In diversen Vorträgen beleuchteten die Referentinnen und Referenten einen spezifischen Aspekt der Suchthilfe und diskutierten aktuelle Herausforderungen sowie Lösungsansätze. Prof. Dr. Michael Klein aus Köln berichtete über die Suchthilfe der Zukunft, der Hagener Apotheker Dr. Christian Fehske referierte gemeinsam mit dem Chefarzt des Suchtbehandlungszentrums Hagen-Elsey, Hüseyin Kum, zum Thema Cannabislegalisierung, das im Rahmen der Veranstaltung auf großes Interesse traf. Stefan Kühnhold, Chefarzt vom Zentrum für Suchtmedizin in Warstein und Lippstadt, stellte seine Überlegungen zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit vor. Die therapeutische Leiterin der Bernhard Salzmann Klinik in Gütersloh, Ulrike Dickenhorst, berichtete über internetbezogene Störungen.


Blaues Kreuz erhält „Fitkids“-Siegel

Für sein Projekt „Drachenherz“ erhielt das Blaue Kreuz Hagen im Rahmen des Fachtages eine besondere Auszeichnung: Die Projektleiterin Sandra Groß überreichte dem Suchthilfeverband das „Fitkids“-Siegel. Diese Auszeichnung wird an Institutionen verliehen, die sich besonders für die Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Das Projekt „Drachenherz“ wendet sich an Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern in Hagen und betreut diese im Rahmen von Gruppenangeboten und individueller Begleitung.


Veranstaltung lockt Fachpublikum nach Hagen

Der Fachtag hatte großes Interesse geweckt und war seit Langem ausgebucht. Über 120 Gäste aus der Suchthilfe, Selbsthilfe, Wissenschaft, Politik und anderen relevanten Bereichen reisten unter anderem aus Dortmund, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Märkischen Kreis, Dortmund, Steinfurt, dem Kreis Siegen-Wittgenstein, Aachen, Herne, Bottrop und Wesel an. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Netzwerke zu erweitern und Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren der Suchthilfe zu schaffen. Die Veranstalter bedanken sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement in der Suchthilfe. Besonders hervorzuheben ist die finanzielle Förderung durch die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen in NRW.