Jennifer Anders, Regine Umbach, Martina Soddemann, Axel Groening und Dr. Ilga Opterbeck präsentieren die neuen Handlungsempfehlungen im Kinderschutz. (Foto: Stadt Hagen)

„Rat am Ring“: Neue Handlungsempfehlungen – Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe

11. Juli 2023 – Der Gewalt an Kindern professionell begegnen: Um dieser wichtigen Aufgabe auch in Zukunft kompetent entgegentreten zu können, hat die Fachberatung Kindeswohl des städtischen Beratungszentrums „Rat am Ring“ gemeinsam mit freien Trägern der Jugendhilfe sowie weiteren Beteiligten in intensiver Zusammenarbeit die Überarbeitung der Handlungsempfehlungen im Kinderschutz ermöglicht. Die Empfehlungen wurden im Juni im Jugendhilfeausschuss der Stadt Hagen beschlossen. Sie richten sich vor allem an Personen, die im Kinderschutz tätig sind und dienen als Grundlage für ein fachgerechtes Handeln.


Zu den Inhalten der Handlungsempfehlungen gehören unter anderem Grundlagenwissen zu Gewalt an Kindern und Jugendlichen, konkrete Ablaufpläne für das Vorgehen in einem Verdachtsfall sowie Dokumentationshilfen. Sie geben Handlungssicherheit und professionalisieren das Verfahren im Kinderschutz der Stadt Hagen. Fachliche Unterstützung bieten hierbei die städtische Fachberatung Kindeswohl des Beratungszentrums „Rat am Ring“ und die Beratungsstelle „ZeitRaum“. Beide Einrichtungen stellen seit Januar die Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft sicher. Zum Angebot zählen kostenlose Gespräche für pädagogische Fachkräfte und weitere Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Neben Schulungen zu den Handlungsempfehlungen werden – auch auf individuelle Anfrage – weitere Fortbildungen rund um das Thema Kinderschutz angeboten.


Neue Unterlagen unterstützen den Schutz von Kindern

Bereits vor den Sommerferien fand eine erste Schulung zu den Handlungsempfehlungen statt. Hierbei hatten die bei freien Trägern in Hagen tätigen insoweit erfahrenen Fachkräfte die Möglichkeit, die Dokumente ausführlich kennenzulernen, in den gemeinsamen Austausch zu gehen und erste Fälle mithilfe der Unterlagen zu bearbeiten. Das allgemeine Fazit der Beteiligten fiel positiv aus: Die neuen Handlungsempfehlungen können in Zukunft dabei helfen, Kinder in Hagen vor Gewalt zu schützen.


Bei Fragen zur Gefährdungseinschätzung, der Vorbereitung von Gesprächen und der Planung weiterer Handlungsschritte im Falle einer Kindeswohlgefährdung sind die Kolleginnen und Kollegen der Fachberatung Kindeswohl vom Beratungszentrum „Rat am Ring“ unter Telefon 02331/207-4500 oder per E-Mail an fachberatung-kindeswohl@stadt-hagen.de erreichbar. Einen Einblick in die neuen Handlungsempfehlungen erhalten Interessierte auf der Internetseite www.hagen.de/ratamring unter dem Menüpunkt „Fachberatung Kindeswohl – Handlungsempfehlung im Kinderschutz“.