
Die Stadt Hagen begrüßte die neuen Auszubildenden im Rahmen einer Einführungsveranstaltung im Rathaus an der Volme. (Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen)
Hagener Stadtverwaltung begrüßt 71 neue Auszubildende
1. August 2023 – Die Stadt Hagen setzt auch 2023 ihr Engagement auf dem Ausbildungsmarkt fort: Für das neue Ausbildungsjahr freut sich die Stadtverwaltung über 71 neue Nachwuchskräfte zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.
Oberbürgermeister Erik O. Schulz begrüßte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute (1. August) zusammen mit Rene Kortenacker, Abteilungsleiter Personalmanagement, Lucia Backhaus, Ausbildungsleiterin, Adrian Joseph vom Gesamtpersonalrat und Sabine Michel von der Gleichstellungsstelle im Rahmen einer Einführungsveranstaltung im Rathaus an der Volme.
Von den 71 Auszubildenden beginnen sechs ein duales Studium als Bachelor of Laws sowie eine Person ein duales Studium Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik. Vier Studierende absolvieren ein duales Studium Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und drei ein duales Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit. Neben der Ausbildung von sechs Verwaltungsfachangestellten starten drei Auszubildende ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte im städtischen Ordnungsdienst. Zudem beginnen drei Nachwuchskräfte als Stadtsekretäranwärterinnen und -anwärter und elf eine praxisintegrierte Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern. Darüber hinaus bildet die Stadt Hagen drei Fachinformatiker, drei Vermessungstechniker, einen KFZ-Mechatroniker, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Archiv, eine Tierpflegerin, einen Umweltoberinspektoranwärter, eine Bauoberinspektoranwärterin sowie einen Volontär aus. Die Feuerwehr Hagen freut sich über 19 Brandmeisteranwärter sowie drei Brandoberinspektoranwärterinnen und -anwärter.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz macht Halt auf dem Friedrich-Ebert-Platz
- Netzwerkauftakt: Initiative zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hagen veranstaltet Tag der seelischen Gesundheit
- Kostenloser Onlinevortrag „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“