In der Stadtteilbücherei Hohenlimburg können Interessierte ab dem 16. August in einem neuen neunteiligen VHS-Kurs etwas über die Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes erfahren. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Sternstunden der Archäologie: Der Alte Orient – Handel und Wandel im östlichen Mittelmeer

9. August 2023 – Der neue Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) „Sternstunden der Archäologie: Der Alte Orient – Handel und Wandel im östlichen Mittelmeer“ startet am Mittwoch, 16. August, und findet für neun Wochen immer mittwochs von 19 bis 20.45 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, statt.


Der Kurs setzt die Reihe „Sternstunden der Archäologie: Der Alte Orient – Das westliche Mittelmeer im 4. bis 2. Jahrtausend v.Chr.“ fort. Interessierte, die daran nicht teilgenommen haben, können trotzdem problemlos einsteigen. Historiker Elmar-Björn Krause berichtet über die kulturelle Entwicklung von der Jungsteinzeit bis zur späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeerraum mit den wechselnden Einflüssen der Hochkulturen des alten Orients. Mit verschiedenen Schwerpunkten beleuchtet er die Entwicklung der neolithischen Kykladenkultur, den Aufstieg und Niedergang der minoischen Kultur auf Kreta, die mykenische Kultur auf dem griechischen Festland, die Entdeckungsgeschichte und die Ausgrabungen des homerischen Troja sowie die zeitgleichen Entwicklungen rund um das Schwarze Meer.


Eine Anmeldung zu dem Kurs mit der Nummer 1700 ist erforderlich, Informationen dazu gibt es unter www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.