
Dirk Strucken (li.) und Julian Gante, Teamleiter Stadtordnungsdienst, (re.) sind Teil des Leitstellen-Teams und montags bis samstags bis 22 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. (Foto: Aaron Schlütter/Stadt Hagen)
Persönlich und direkt: Leitstelle im Ordnungsamt mit erweiterten Sprechzeiten
11. August 2023 – Zu laute Musik in der Nachbarschaft? Störende Gruppierungen in der Innenstadt? Gefahrenstelle entdeckt? Die Leitstelle des Ordnungsamtes der Stadt Hagen steht Bürgerinnen und Bürgern ab sofort von montags bis freitags zwischen 8 und 22 Uhr sowie samstags von 14 bis 22 Uhr unter Telefon 02331/207-5400 für Probleme und Fragen rund um alle ordnungsbehördlichen Angelegenheiten zur Verfügung. „Mit Einrichtung der Leitstelle möchten wir bürgernah und niederschwellig für die Hagenerinnen und Hagener da sein und unmittelbar bei Problemen helfen können“, sagt Manuel Bornfelder, Leiter der Sachgruppe „Ordnungsbehördliche Außendienste und ordnungsbehördliche Aufgaben“ im Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Effektiver Einsatz des Außendienstes
An die Leitstelle, die von zwei Kolleginnen beziehungsweise Kollegen besetzt wird, können sich hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger zu den genannten Sprechzeiten wenden, um dem Ordnungsamt ihr Anliegen unmittelbar persönlich mitzuteilen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen die Anrufe entgegen, ordnen diese verschiedenen Kategorien zu und leiten die entsprechenden Maßnahmen, je nach Art der Kategorie, ein. Beispielsweise können so die ordnungsbehördlichen Außendienste wie Stadtordnungsdienst, Politessen oder Waste Watcher unmittelbar verständigt und vorbeigeschickt werden.
Service für Bürgerinnen und Bürger verbessern
„Auch bei Fragen zu allgemeinen ordnungsbehördlichen Angelegenheiten stehen die Kolleginnen und Kollegen beratend zur Verfügung“, führt Bornfelder aus. Sofern andere Dienststellen oder Behörden zuständig sind, nimmt die Leitstelle den Sachverhalt auf, leitet diesen weiter oder hilft mit den richtigen Kontaktdaten weiter. „Wir möchten den Service für die Bürgerinnen und Bürger verbessern, zeitnah reagieren und im Sinne einer effektiven Gefahrenabwehr entsprechende Sachverhalte zeitgerecht bearbeiten können.“ Perspektivisch plant das Ordnungsamt, die Erreichbarkeiten, vor allem an den Wochenenden, weiter auszudehnen. Alternativ zu einem Anruf in der Leitstelle können Bürgerinnen und Bürger weiterhin den Mängelmelder der Stadt Hagen unter www.hagen.de/maengelmelder nutzen oder sich per E-Mail an zentraler-aussendienst@stadt-hagen.de wenden.
Im Notfall 112 oder 110
Die Erreichbarkeit der Leitstelle im Ordnungsamt ersetzt keineswegs die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr. In ganz dringenden Fällen sollten sich Bürgerinnen und Bürger daher weiterhin an die 112 beziehungsweise 110 wenden.
Pressemitteilungen
- Verwaltung am 2. Oktober geschlossen
- HEB GmbH: Bestellung und Anstellung von Sven Lindemann zum Geschäftsführer
- Escape-Room für Kinder als Ferienangebot in der Stadtbücherei auf der Springe
- WBH: Baugrunduntersuchung in der Boeler Straße
- „Märchen und Geschichten aus aller Welt“ in der Stadtbücherei auf der Springe