Bei dem Onlinevortrag erfahren die Teilnehmenden vieles darüber, wie produzierter Solarstrom sinnvoll genutzt werden kann. (Foto: analogicus/pixabay)

Onlinevortrag: „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“

11. August 2023 – Der Onlinevortrag der Verbraucherzentrale „Sonnenklar – Solarstrom nutzen“ findet am Donnerstag, 17. August, von 18 bis 20 Uhr statt. Anmeldungen sind bei der Volkshochschule Hagen (VHS) möglich.


Auch wenn es immer mehr Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern gibt, im Vergleich mit Bayern liegt Nordrhein-Westfalen beim Solarstrom noch weit zurück. In dem Onlinevortrag erfahren die Teilnehmenden, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen, und wie sich mit dieser Energie Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus gibt es Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Außerdem bekommen die Teilnehmenden Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.


Eine Anmeldung zu dem Onlinevortrag mit der Kursnummer 0160Z ist bis Donnerstag, 17. August, um 12 Uhr unter Telefon 02331/207-3622 oder auf der Seite www.vhs-hagen.de möglich. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten für den Vortrag per E-Mail versendet. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung.