
Bei einer VHS-Führung können die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten des Hohenhofs Exponate betrachten, die an das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe erinnern. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen).
VHS-Führung durch das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe
11. August 2023 – Zu einer Führung mit dem Thema „Das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) in Kooperation mit dem Osthaus Museum am Mittwoch, 23. August, von 16 bis 17 Uhr alle Interessierten ein. Der Treffpunkt ist vor dem Hohenhof, Stirnband 10.
In den Ausstellungsräumen des Hohenhofs erinnern unter anderem Exponate des Hagener Handfertigkeitsseminars oder der Hagener Silberschmiede an das Deutsche Museum für Kunst in Handel und Gewerbe. Es wurde von Karl Ernst Osthaus gemeinsam mit dem Deutschen Werkbund initiiert und galt als ungewöhnliches und innovatives Museum im 20. Jahrhundert und als das erste Design-Museum im modernen Sinne. Ausgehend von der Kritik an den ästhetisch überformten Gegenständen des Historismus, verfolgten die Initiatoren das Ziel, die Herstellung und Verbreitung moderner „Designs“ voranzutreiben und in Ausstellungen zu zeigen. Die Führung wird geleitet von Dr. Elisabeth May.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Nummer 1160 erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/207-3622.
Pressemitteilungen
- Jetzt mitmachen: Stadtverwaltung befragt Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der städtischen Internetseite
- Besonderes Engagement: Mustafa Celik erhält Verdienstmedaille der Stadt Hagen
- Lesung mit dem Hagener Autor Bernd Kämper in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- WBH: Bauarbeiten an der Außenanlage der Kita „Am Gosekolk“
- WBH gibt kostenlose Komposterde an der Kompostierungsanlage Donnerkuhle aus